Mazda 2 Fahrzeuge (2014–2022) unterstützen die Kopplung von bis zu sieben Bluetooth®-Geräten – darunter Freisprecheinrichtungen und Musikplayer. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Geräteprogrammierung erleichtert die Einrichtung, während Priorisierung und automatische Wiederverbindung für nahtlosen Zugriff sorgen. Besonders hilfreich sind Hinweise zur Fehlervermeidung, etwa bei versteckten Geräten oder Energiesparmodi. Mazda zeigt hier, wie Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit optimal aufeinander abgestimmt werden – ein echter Vorteil für Vielnutzer digitaler Funktionen.
Für die Verwendung eines mit Bluetooth ® ausgerüsteten Audiogerätes oder einer Freisprecheinrichtung muss das Bluetooth ® -Gerät wie folgt programmiert werden. Es lassen sich maximal sieben Geräte, einschließlich Bluetooth ® -Audiogeräte und Mobiltelefon- Freisprecheinrichtungen programmieren.
HINWEIS
|
Programmieren
.
.
, um die
(Gerät mit Bluetooth ® -Version 2.1
oder höher)
Kontrollieren, ob der 6-stellige Code
des Audiogerätes auf dem Gerät
angezeigt wird und berühren Sie
.
Je nach Mobiltelefon ist eine Erlaubnis für die Verbindung und den Zugriff auf das Adressbuch notwendig.
| HINWEIS
Zum automatischen Herunterladen
eines Anrufverlaufs oder von
Meldungen muss jede Einstellung
zum automatischen Herunterladen
eingeschaltet sein.
Siehe "Kommunikationseinstellungen" auf . |
Nach der Registrierung eines Gerätes kann das System das Gerät automatisch identifizieren. Beim nochmaligen Aktivieren der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung oder beim ersten Aktivieren der Bluetooth ® - Freisprecheinrichtung nach dem Umschalten der Zündung von "OFF" auf "ACC" wird der Geräteanschlusszustand auf der mittleren Anzeige angezeigt.
WICHTIGER Hinweis über Programmierung und automatische Wiederverbindung:
Falls mehrere Geräte programmiert sind, wird die Verbindung mit dem zuletzt programmierten Bluetooth ® -Gerät hergestellt. Für die Verbindung zu einem anderen programmierten Gerät muss die Verbindung geändert werden. Die Prioritätsfolge der Verbindung nach dem Ändern bleibt erhalten, selbst wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Anschluss von anderen Geräten
.
.
Auswahl
Verbinden als Freisprecheinrichtung.
Auswahl
Verbinden als Bluetooth ® -Audiogerät.
HINWEIS
Die folgenden Funktionen lassen sich
für die Freisprecheinrichtung und das
Audiogerät verwenden.
|
Lösen eines Gerätes
.
.
.Wählen und Löschen von Geräten
.
.
.
.Löschen von allen Geräten
.
.
.
.
.Ändern des PIN-Codes
Der PIN-Code (4 Stellen) kann geändert werden.
.
.
.
.
.Verfügbare Sprachen
Die Sprache kann geändert werden.
Siehe "Einstellungen" auf
| HINWEIS Je nach Sprache ist nur eine Bildschirmanzeige aber keine Spracherkennung vorhanden. |
Die Bluetooth®-Vorbereitung im Mazda 2 (2014–2022) ermöglicht eine strukturierte Registrierung und Verwaltung von bis zu sieben Geräten – egal ob Freisprecheinrichtung oder Audioquelle. Die Menüführung ist logisch aufgebaut, mit klaren Symbolen und verständlichen Bestätigungsschritten.
Auch die Priorisierung der verbundenen Geräte lässt sich komfortabel steuern: Bei mehreren gespeicherten Geräten wird automatisch das zuletzt gekoppelte priorisiert, kann aber jederzeit manuell geändert werden. Ebenso ist eine gezielte Löschung einzelner oder aller Geräte möglich.
Was tun, wenn die Verbindung nach einem OS-Update nicht mehr funktioniert?
In diesem Fall muss die Bluetooth-Programmierung erneut durchgeführt werden.
Kann ich ein Gerät gleichzeitig als Freisprecheinrichtung und Audiogerät registrieren?
Ja, die Auswahl erfolgt über das entsprechende Symbol im Menü.
Skoda Fabia. Airbag-System. Kopfairbags. Airbags abschalten.
Kopfairbags
ACHTUNG
■ Im Austrittsbereich der Kopfairbags dürfen sich keine Gegenstände befinden,
damit sich die Airbags ungehindert entfalten können.
■ An den Kleiderh ...
Seat Ibiza. Fahren und Umwelt. Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren. Fahrten ins Ausland.
Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren
Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren
Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und der Verschleiß von Motor, Bremsen
und Reifen hängen im We ...