Mazda 2: FSC-Kamera
Die FSC-Kamera im Mazda 2 (2014–2022) ist das zentrale Element mehrerer Assistenzsysteme: Spurhalteassistent, Fernlichtregulierung, Notbremsassistent und mehr. Sie befindet sich nahe dem Rückspiegel und scannt mit hoher Präzision Fahrbahnmarkierungen, Fahrzeuge und Lichtverhältnisse – besonders wertvoll bei Nacht oder eingeschränkter Sicht. Mazda verlangt hohe Sorgfalt im Umgang mit der Kamera: keine Aufkleber, kein Zubehör im Sichtfeld, keine Modifikationen. Wartung und Reinigung sollen ausschließlich durch Fachleute erfolgen. Diese strikten Anforderungen zeigen, wie essenziell die FSC-Kamera für das Sicherheitskonzept ist – von klarer Spurführung bis zur Fahreraufmerksamkeitserkennung.
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera befindet
sich in der Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen
verwendet.
- Fernlichtregulierung (HBC)
- Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
- Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
- Spurhalteassistent (LDWS)
- Notbremsassistent (SBS)

Die FSC-Kamera erfasst den Zustand vor dem Fahrzeug in der Nacht und tastet
die Fahrspuren ab. Der Abstand in welchem von der FSC-Kamera Gegenstände
erfasst werden hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
WARNUNG
Keine Änderungen an der
Radaufhängung vornehmen: Falls die Fahrzeughöhe oder
die Neigung geändert wurde, kann das System vorausfahrende Fahrzeuge
nicht richtig erfassen. Das kann zur Folge haben, dass das System
nicht normal oder fehlerhaft ausgelöst wird, was zu einem
schwerwiegenden Unfall führen kann.
|
VORSICHT
- Bringen Sie in der Nähe der FSC-Kamera kein Zubehör, keine
Kleber oder Folien an der Windschutzscheibe an.
Falls sich
Gegenstände vor dem FSC-Kameraobjektiv befinden, können
Betriebsstörungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen
Systeme nicht normal funktionieren, was zu einem Unfall führen
kann.
- Die FSC-Kamera darf nicht ausgebaut oder modifiziert
werden.
Durch einen Ausbau oder Modifizierung der FSC-Kamera
können Störungen und Fehlbedienungen verursacht werden. Deshalb
können die einzelnen Systeme nicht normal funktionieren, was zu
einem Unfall führen kann.
- Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen
fehlerfreien Betrieb der FSC-Kamera sicherzustellen.
- Das FSC-Objektiv darf nicht zerkratzt oder verschmutzt
werden.
- Entfernen Sie die Abdeckung der FSC-Kamera nicht.
- Legen Sie keine lichtrefiektierenden Gegenstände auf das
Armaturenbrett.
- Halten Sie die Windschutzscheibe um die Kamera immer
sauber und entfernen Sie Beschlag und Schmutz. Entfernen Sie
einen Belag an der Windschutzscheibe mit dem Defroster.
- Lassen Sie sich für das Reinigen der
Windschutzscheibeinnenseite im Bereich der FSC-Kamera von einem
Fachmann beraten, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Wenden Sie sich für Reparaturen in der Umgebung der
FSC-Kamera an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Die FSC-Kamera ist an der Windschutzscheibe montiert. Wenden
Sie sich für eine Reparatur bzw. für einen Austausch der
Windschutzscheibe an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Seien Sie beim Reinigen der Windschutzscheibe
vorsichtig, das kein Scheibenreinigungsmittel auf das
FSC-Kameraobjektiv gelangt. Berühren Sie das FSC-Objektiv nicht.
- Wenden Sie sich bitte für Reparaturen im Bereich des
Rückspiegels an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Wenden Sie sich für das Reinigen des Kameraobjektivs an
einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Vermeiden Sie starke Stöße auf die FSC-Kamera oder auf deren
Umgebung. Falls die FSC-Kamera von einem starken Schlag getroffen
wurde, oder die Umgebung Risse und Beschädigungen durch
aufprallende Steinchen aufweist, sollten Sie die folgenden
Systeme nicht mehr verwenden und sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
wenden.
-Fernlichtregulierung (HBC) -Adaptive
LED-Scheinwerfer (ALH) -Spurhalteassistent (LDWS)
-Aufmerksamkeitsassistent (DAA) -Notbremsassistent (SBS)
- Die Richtung der FSC-Kamera wurde genau eingestellt.
Die Einbauposition der FSC-Kamera darf nicht geändert und die
FSC-Kamera darf nicht entfernt werden. Es besteht sonst die
Gefahr, dass eine Beschädigung oder eine Störung auftritt.
- Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den
vorgeschriebenen Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des
gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofil. Verwenden Sie
außerdem keine Reifen mit unterschiedlich abgenutzten Profilen,
weil der Systembetrieb beeinträchtigt werden kann.
- Die FSC-Kamera besitzt eine Funktion zur Erfassung von
Scheibenverschmutzungen, um den Fahrer zu informieren; je nach
Bedingung ist es möglich, dass Plastikbeutel, Eis oder Schnee auf
der Windschutzscheibe nicht erfasst werden. In solchen Fällen ist
eine genaue Erfassung eines Fahrzeugs nicht möglich, so dass der
normale Betrieb beeinträchtigt werden kann. Fahren Sie deshalb
immer vorsichtig und konzentrieren Sie sich auf die Straße.
|
HINWEIS
- In den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera
Gegenstände nicht richtig erfassen, so dass die einzelnen Systeme
nicht normal funktionieren können.
- Die Fahrzeughöhe ist zu niedrig.
- Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie
das vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
- In der Nacht oder in einem Tunnel sind die
Scheinwerfer nicht eingeschaltet.
- In den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände
nicht richtig erfassen.
- Bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel und Schnee.
- Bei Regen werden der Scheibenwascher eingeschaltet
bzw. die Scheibenwischer nicht eingeschaltet.
- Die Sicht durch die Windschutzscheibe wird durch Eis,
Nebel, Schnee, Frost, Regen, Schmutz oder Fremdkörper wie
Plastikbeutel beeinträchtigt.
- Lastwagen mit tiefiiegender Ladefiäche und Fahrzeuge
mit einem extrem niedrigen oder hohen Profil.
- Beim Passieren von Wänden ohne Muster (einschließlich Zäune
und längs gestreifte Wände).
- Die Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs sind
ausgeschaltet.
- Ein Fahrzeug ist außerhalb des Beleuchtungsbereichs
der Scheinwerfer.
- Das Fahrzeug fährt eine scharfe Kurve oder eine starke
Steigung bzw. ein starkes Gefälle.
- Ein- oder Ausfahrt eines Tunnels.
- Schweres Gepäck, so dass das Fahrzeug hinten herunterhängt.
- Die Vorderseite wird von starkem Licht getroffen
(Rückfahrscheinwerfer oder Fernlicht eines entgegenkommenden
Fahrzeugs).
- Das vorausfahrende Fahrzeug ist mit vielen Leuchten
ausgestattet.
- Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten
ausgestattet ist oder die Schlussleuchten in der Nacht
ausgeschaltet sind.
- Transport von langen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger,
die die FSC-Kamera abdecken.
- Abgase vom vorausfahrenden Fahrzeug, Sand, Schnee und
Wasserdampf von der Kanalisation und Wasserspritzer.
- Für das Abschleppen eines defekten Fahrzeugs.
- Das Fahrzeug hat Reifen mit starken
Verschleißunterschieden.
- Fahren auf Gefällstrecken oder auf unebenen Straßen.
- Auf der Straße befinden sich Wasserpfützen.
- Die Umgebung ist dunkel, wie in der Nacht, bei Sonnenunter-
oder Sonnenaufgang, in einem Tunnel oder in einem Parkhaus.
- Verringerte Scheinwerferhelligkeit oder
Helligkeitsverlust durch Schmutz oder schlecht eingestellte
optische Achse.
- Das Zielobjekt befindet sich im toten Winkel der
FSC-Kamera.
- Ein Fußgänger springt unerwartet vor dem Fahrzeug auf
die Straße.
- Fahrspurwechsel und Annäherung an ein vorausfahrendes
Fahrzeug.
- Wenn sehr nahe am Zielobjekt gefahren wird.
- Aufgezogene Schneeketten oder Notrad.
- Das vorausfahrende Fahrzeug besitzt eine besondere
Form. Zum Beispiel ein Fahrzeug, das einen Wohnwagen oder ein
Bootsanhänger bzw. einen Fahrzeugtransportanhänger mit einem nach
hinten gerichteten Fahrzeug zieht.
- Falls die FSC-Kamera wegen Gegenlicht oder Nebel nicht
normal funktionieren kann, werden die Systemfunktionen der
FSC-Kamera vorübergehend unterbrochen und die folgenden
Warnleuchten werden eingeschaltet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass
eine Störung aufgetreten ist.
- Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC) (gelb)
- Warnleuchte der adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) (gelb)
- Warnleuchte des Spurhalteassistenten (LDWS)
- Warnleuchte (gelb) Notbremsassistent
(SBS)/City-Notbremsassistent (SCBS)
|
Die FSC-Kamera der Mazda 2 Modelle (2014–2022) ist zentraler Bestandteil zahlreicher Assistenzsysteme – von HBC über ALH bis zum Spurhalte- und Aufmerksamkeitsassistenten. Sie befindet sich hinter dem Rückspiegel und arbeitet hochpräzise zur Erfassung der Umgebung. Besonders nachts scannt sie Fahrspuren und erkennt Verkehrszeichen oder Lichtquellen zuverlässig.
Mazda liefert detaillierte Hinweise zur Pflege und Handhabung – etwa zum Verzicht auf Kleber oder Zubehör im Sichtbereich und zur Vermeidung von Schlägen oder Modifikationen. Die korrekte Funktion hängt stark von Sichtverhältnissen, Windschutzscheibenpflege und Fahrzeughöhe ab.
Mit der FSC-Kamera beweist Mazda, dass selbst versteckte Komponenten entscheidend zur aktiven Sicherheit beitragen – ein technisches Herzstück für moderne Fahrassistenz.
Andere Materialien:
Hyundai i20. Grundfunktionen
MENÜ: Audio-CD
Im CD-Modus, drücken Sie die Taste
.
Wiederholen
[1 RPT] mit dem Regler TUNE
oder der Taste einstellen, um
den aktuellen Titel zu wiederholen.
Drücken Sie erne ...
Seat Ibiza. Handbremse. Akustische Einparkhilfe*.
Handbremse
Handbremse anziehen
Eine fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsichtigtes Wegrollen
des Fahrzeuges.
Abb. 107 Handbremse zwischen den Vordersitzen
Ziehen Sie immer die Handb ...