Die Scheibenwisch- und Waschanlage im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) bietet variable Betriebsmodi für Vorder- und Heckscheibe – vom einfachen Wischintervall über den Regensensor bis zum intensiven Reinigungszyklus. Gerade bei winterlichen Bedingungen helfen Frostschutz und automatische Wischersteuerung dabei, die Sicht zu sichern. Dieser Artikel erklärt alle Schalterfunktionen, gibt Tipps zur Wartung und beschreibt, wie Sie Waschwasser effizient einsetzen. Für Fahrer des Hyundai i20 (2014–2020) ist eine klare Sicht bei jeder Wetterlage garantiert – dank präziser Technik und smarter Steuerung.
A : Wischergeschwindigkeitssteuerung
B : Zeiteinstellung für Intervallbetrieb
C : Waschanlage mit kurzen Wischvorgängen (ausstattungsabhängig)
D : Steuerung für Heckscheibenwischer/- Waschanlage (ausstattungsabhängig)
E : Waschanlage mit kurzen Wischvorgängen (ausstattungsabhängig)
Bei eingeschalteter Zündung stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
MIST (V) : Für einen einzelnen Wischvorgang, den Hebel nach unten drücken und wieder loslassen. Die Wischer bleiben dauerhaft in Betrieb, wenn der Hebel in dieser Stellung gehalten wird.
OFF (O) : Scheibenwischer ist abgeschaltet.
INT (---) : Intervallschaltung. Die Wischfrequenz bleibt gleich.
Um die Geschwindigkeit der Wischer zu verändern, betätigen Sie den Hebel.
AUTO : Der Regensensor, der sich am oberen Rand der Windschutzscheibe befindet, erkennt die Niederschlagsmenge und steuert die Wischzyklen entsprechend.
Bei zunehmendem Niederschlag wischen die Scheibenwischer schneller. Wenn kein Niederschlag mehr fällt, stoppen die Scheibenwischer.
Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Stellring (B).
LO (1) : Die Wischer arbeiten langsamer.
HI (2) : Die Wischer arbeiten schneller.
Informationen
Wenn die Windschutzscheibe stark vereist oder mit Schnee bedeckt ist, entfrosten Sie die Windschutzscheibe erst ca. 10 Minuten lang oder solange, bis der Schnee und/oder das Eis abgetaut ist, bevor Sie die Scheibenwischer benutzen.
Wenn Sie Schnee und/oder Eis nicht beseitigen, bevor Sie die Scheiben-wischer/- waschanlage benutzen, drohen Schäden an der Anlage.
Ziehen Sie den Wischerhebel in der Schalterstellung OFF leicht nach hinten, um Waschwasser auf die Windschutzscheibe zu sprühen und um die Scheibenwischer 1-3 Mal wischen zu lassen. Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Windschutzscheibe verschmutzt ist. Wenn Sie den Wischerhebel gezogen halten, werden das Sprühen des Waschwassers und die Wischzyklen solange fortgesetzt, bis Sie den Wischerhebel wieder loslassen.
Wenn sich die Waschanlage nicht be-dienen lasst, prüfen Sie den Waschwasservorrat. Wenn der Flüssigkeitsstand unzureichend ist, füllen Sie geeignete Reinigungs-flüssigkeit in den Vorratsbehälter ein.
Der Einfüllstutzen des Vorratsbehälters befindet sich vorn auf der Beifahrerseite im Motorraum.
VORSICHT
Wenn die Außentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt, wärmen Sie die Frontscheibe stets mit der Scheibenheizung an, damit die Waschflüssigkeit nicht auf der Frontscheibe gefriert und Ihnen die Sicht nimmt. Ein Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen wäre die mögliche Folge.
ANMERKUNG
- Um eine mögliche Beschädigung der Waschwasserpumpe zu vermeiden, betätigen Sie die Scheibenwaschanlage nicht, wenn der Waschwasserbehälter leer ist.
- Um eine mögliche Beschädigung der Scheibenwischer und der Windschutzscheibe zu vermeiden, betätigen Sie die Wischer nicht, wenn die Windschutzscheibe trocken ist.
- Versuchen Sie nicht, die Wischer manuell zu bewegen.
- Die Wischerarme und andere Bauteile könnten dadurch beschädigt werden. Verwenden Sie im Winter eine Waschflüssigkeit mit Frostschutzzusatz, damit Scheibenwischer und Waschanlage keinen Schaden nehmen.
Der Heckscheibenwischer und Wascherschalter befindet sich am äußeren Ende des Scheiben-wischerschalters.
Drehen Sie den Schalter in die gewünschte Position, um den Heckwischer und die Heckscheibenwaschanlage in Betrieb zu setzen.
HI (2) : Schnelle Wischergeschwindigkeit
LO (1) : Langsame Wischergeschwindigkeit
OFF (O) : Aus
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um Waschwasser auf die Heckscheibe zu sprühen und die Heckwischer 1~3 Zyklen wischen zu lassen. Wenn Sie den Wischerhebel gezogen halten, werden das Sprühen des Waschwassers und die Wischzyklen solange fortgesetzt, bis Sie den Wischerhebel wieder loslassen (ausstattungsabhängig).
Die Scheibenwisch- und Waschanlage des Hyundai i20 wurde mit Blick auf Sicht, Komfort und Sicherheit entwickelt. Das System umfasst Front- und Heckwischer, Regensensoren (ausstattungsabhängig), Intervall- und Schnellfunktionen sowie Waschdüsen für jede Scheibe. Besonderheiten wie Frostschutzhinweise und Warnungen zur Trockenbenutzung helfen, Schäden zu vermeiden.
Der intelligente Regensensor passt die Wischgeschwindigkeit automatisch dem Niederschlag an. Die Waschfunktion ist kraftvoll, einfach steuerbar und ergänzt durch Hinweise zur Flüssigkeitspflege. Auch die elektrische Steuerung ist intuitiv – vom Hebel bis zur Intervallverstellung. Hyundai berücksichtigt zudem Winterbetrieb und manuelle Pflege durch klare Anleitungen.
Häufig gestellte Fragen
Wie vermeide ich Schäden an den Wischern im Winter?
Scheibe vorher enteisen – nicht bei gefrorener Oberfläche wischen.
Kann ich die Scheibenwaschanlage bei leerem Behälter nutzen?
Nein – das kann die Pumpe beschädigen. Zuerst Waschwasser nachfüllen.
Seat Ibiza. Frontairbags
Beschreibung der Frontairbags
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt!
Abb. 16 Einbauort Fahrerairbag: im Lenkrad
Abb. 17 Einbauort Beifahrerairbag: in der Instrumententa ...
Hyundai i20. Automatische Heizung und
Klimatisierung. Manuelle Steuerung der
Heizung und Klimaanlage. Lüftungsmodus wählen. Frischluft-/Umluftschaltung.
Automatische Heizung und
Klimatisierung
Die Klimaautomatik wird durch Einstellen
der gewünschten Temperatur
geregelt.
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläs ...