Im Mazda 2 (2014–2022) verschmelzen Blinker, Fahrspurwechselblinker, Scheibenwischer und Waschanlage zu einem ergonomischen Bedienkonzept. Die komfortable 3-fach-Blinkfunktion, manuell oder automatisch geregelt, unterstützt den Fahrer bei sicheren Spurwechseln. Regensensor und Intervallscheibenwischer sorgen für klare Sicht bei wechselnden Wetterbedingungen. Mazda legt großen Wert auf technische Sicherheit und Alltagstauglichkeit: Automatische Wischeraktivierung bei Regen, Lautstärkeregelung der Blinker und Prävention vor Frostschäden durch passende Waschflüssigkeit machen das Modell besonders praktisch – für jedes Wetter, jede Tageszeit.
Für die Verwendung der Blinker und Fahrspurwechselblinker muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.
Blinker
Stellen Sie den Blinkerhebel zum Betätigen der Blinker bis zum Anschlag nach oben oder unten. Der Blinkerhebel kehrt beim Zurückdrehen des Lenkrads automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.
Der Blinkerhebel kann auch manuell in die Mittelposition zurückgestellt werden.
Rechtsabbiegen
Die Blinkerkontrollleuchten im Armaturenbrett blinken entsprechend der Blinkerhebelbetätigung, um anzuzeigen auf welche Seite der Blinker betätigt wird.
HINWEIS
|
Fahrspurwechselblinker
Bewegen Sie den Blinkerhebel nur etwa zur Hälfte nach oben oder unten und halten Sie ihn in dieser Stellung fest. Beim Loslassen kehrt der Blinkerhebel wieder in die Mittelposition zurück.
3-faches Blinksignal
Drücken Sie für einen Fahrspurwechsel den Blinkerhebel etwas nach oben oder unten und lassen Sie ihn wieder los.
Nach dem Loslassen blinken die Blinker dreimal.
HINWEIS Das 3-fache Blinksignal lässt sich
mit der Funktion für individuelle Einstellungen aktivieren oder
deaktivieren.
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf . |
Für die Verwendung der Scheibenwischer muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.
WARNUNG Füllen Sie nur Scheibenwaschfiüssigkeit oder sauberes Wasser in den Waschfiüssigkeitsbehälter ein: Es ist gefährlich, Frostschutzmittel in die Waschfiüssigkeit zu mischen. Beim Spritzen gegen die Windschutzscheibe können starke Sichtbehinderungen auftreten, was zu einem Unfall führen kann. Bei Temperaturen unter dem Nullpunkt muss der Scheibenwaschfiüssigkeit ein Gefrierschutzmittel beigemischt werden: Eine Verwendung einer Scheibenwaschfiüssigkeit ohne Gefrierschutzmittelzusatz bei niedrigen Temperaturen ist gefährlich, weil die Sicht durch die gefrierende Waschfiüssigkeit beeinträchtigt wird, was zu einem Unfall führen kann. Vor dem Spritzen von Scheibenwaschfiüssigkeit muss die Windschutzscheibe mit dem Defroster genügend angewärmt werden. |
HINWEIS Falls die Windschutzscheibenwischer
bei kalten Wetter und starkem Schneefall eingeschaltet sind, können
sie wegen angesammeltem Schnee auf der Windschutzscheibe blockiert
werden.
Falls die Windschutzscheibenwischer wegen angesammelten Schnee blockiert werden, halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, schalten Sie den Scheibenwischerschalter aus und entfernen Sie den angesammelten Schnee. Falls der Scheibenwischerschalter in eine andere Position als "OFF" geschaltet wird, werden die Scheibenwischer betätigt. Falls die Scheibenwischer nicht betätigt werden, wenn der Scheibenwischerschalter in eine andere Position als "OFF" geschaltet ist, wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner. |
Windschutzscheibenwischer
Drücken Sie zum Einschalten der Scheibenwischer den Wischerhebel nach oben oder unten.
Mit Intervallscheibenwischer
Einstellbare Intervallscheibenwischer Stellen Sie den Hebel in die Intervallwischerstellung und stellen Sie die Intervalllänge durch Drehen des Rings ein.
Mit automatischer Wischerregelung
Automatische Wischerregelung Wenn sich der Wischerhebel in der Position AUTO befindet, wird der Niederschlag auf der Windschutzscheibe durch den Regensensor erfasst und die Scheibenwischer werden automatisch ein- bzw. ausgeschaltet (aus, Intervall, niedrige und hohe Wischgeschwindigkeit).
Die Empfindlichkeit des Regensensors kann durch Drehen des Schalters am Wischerhebel eingestellt werden.
Drehen Sie den Schalter von der Mittelposition (normal) nach oben für eine höhere Empfindlichkeit (rascheres Ansprechen) oder nach unten für eine geringere Empfindlichkeit (langsamere Ansprechen).
VORSICHT
|
HINWEIS
|
Scheibenwaschanlage
Ziehen Sie den Hebel gegen das Lenkrad, um Waschfiüssigkeit gegen die Windschutzscheibe zu spritzen.
HINWEIS Falls der Windschutzscheibenwascher bei ausgeschalteten Scheibenwischern eingeschaltet wird, so werden die Scheibenwischer für einige Wischbewegungen eingeschaltet. |
Kontrollieren Sie den Waschfiüssigkeitsstand, falls die Waschanlage nicht funktioniert . Falls der Flüssigkeitsstand normal ist, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner
HINWEIS (Mit Scheinwerferwascher) Bei
eingeschalteten Scheinwerfern wird der Scheinwerferwascher
automatisch bei jeder fünften Betätigung des
Windschutzscheibenwaschers einmal betätigt.
Siehe "Scheinwerferwascher" auf . |
Der Mazda 2 (2014–2022) überzeugt mit einem fortschrittlichen System für Blinker und Wischerfunktionen. Vom klassischen Blinker bis zur 3-fachen Spurwechselanzeige bietet das Fahrzeug intuitive Steuerung und Sichtverbesserung – besonders hilfreich im Stadtverkehr und bei schnellen Richtungswechseln.
Auch bei den Wischfunktionen bietet Mazda hohe Standards: Intervallsysteme, automatische Regensensoren und variable Empfindlichkeitsregelung sorgen für klare Sicht bei allen Wetterlagen. Die Windschutzscheiben- und Scheinwerferwaschanlagen ergänzen das Konzept sinnvoll.
Mazda zeigt mit diesem Multisystem, wie Funktionalität und Sicherheit in einem kompakten Fahrzeugdesign perfekt verschmelzen – der Mazda 2 (2014–2022) bleibt damit ein zuverlässiger Begleiter bei jeder Fahrt.
Mazda 2. Einparkhilfe
Die Einparkhilfe verwendet Ultraschallsensoren, um Hindernisse in der Nähe
des Fahrzeugs bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erfassen, wie beim Einparken
in eine Garage oder eine Parklücke und de ...
Mazda 2. Bedienung des Radios
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste (FM/AM ).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
(FM/AM ) wird der Wellenbereich w ...