Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im Fahrzeug muss regelmäßig überprüft werden. Verwechseln Sie niemals die Flüssigkeiten, dies könnte zu schweren Motorschäden führen.
Abb. 158 Abbildung für die Einbaustellen der Elemente
Abb. 159 Für Fahrzeuge mit Batterie im Gepäckraum.
1 Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
2 Motorölmessstab
3 Motoröl-Einfüllöffnung
4 Bremsflüssigkeitsbehälter
5 Fahrzeugbatterie
6 Scheibenwaschbehälter
Die Kontrolle und das Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten erfolgt über die vorstehend aufgeführten Elemente. Diese Arbeiten werden beschrieben in.
Tabellarische Übersicht
Weitere Erläuterungen, Hinweise und Einschränkungen zu den technischen Daten
finden Sie ab.
Hinweis
Die Anordnung der Bauteile kann je nach Motor variieren.
Motordaten
a) Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Leistung
Gewichte
Anhängelasten
Motoröl-Füllmengen
Motordaten
a) Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Leistung
Gewichte
Anhängelasten
Motoröl-Füllmengen
Motordaten
a) Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Leistung
Gewichte
Anhängelasten
Motoröl-Füllmengen
Renault Twingo Tempomat (Regler-Funktion) beschreibt die Geschwindigkeitsregelung, die es ermöglicht, eine vorgewählte Geschwindigkeit konstant zu halten. Das System kann ab 30 km/h aktiviert werden und unterstützt den Fahrer bei langen Fahrten, indem es die Geschwindigkeit ohne Betätigung des Gaspedals stabil hält. Wichtig zu beachten ist, dass der Tempomat in keiner Weise in das Bremssystem eingreift und daher nicht als Ersatz für aufmerksames Fahren dient. Das Dokument enthält präzise Sicherheitswarnungen zur Nutzung unter verschiedenen Fahrbedingungen, insbesondere bei schlechtem Wetter oder dichtem Verkehr. Mehr erfahren: Renault Twingo Tempomat Wer eine komfortable Fahrt mit automatischer Geschwindigkeitsregelung genießen möchte, findet hier alle relevanten Informationen zur optimalen Nutzung.
Skoda Fabia. Fernbedienung. Diebstahlwarnanlage. Innenraumüberwachung und
Abschleppschutzüberwachung.
Fernbedienung
Einleitende Informationen
Mit dem Funkschlüssel können Sie:
› das Fahrzeug ent- und verriegeln;
› die Gepäckraumklappe entriegeln oder öffnen;
› die Fenster ...
Mazda 2. Abschleppen im Notfall
Abschleppen
Falls das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, oder einen Abschleppdienst ...