ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist, wenn Sie ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwenden.
Einbau des Beifahrerairbag- Deaktivierungsschalters
ACHTUNG
Falls auf einem durch einen Airbag geschützten Sitz ein Kinderrückhaltesystem angebracht
werden muss, ist das Fahrzeug mit einem Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter auszustatten.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Händlerbetrieb.
Beachte: Der Schlüsselschalter befindet sich im Handschuhfach und in der Instrumententafel ist eine Leuchte für die Airbag-Abschaltung angeordnet.
Leuchtet die Warnleuchte Airbag während der Fahrt auf oder blinkt sie, liegt eine Störung vor. Siehe Warnleuchten und Anzeigen.
Kinderrückhaltesystem entfernen und das System sofort überprüfen lassen.
Beifahrerairbag abschalten
A Deaktiviert
B Aktiviert
Drehen Sie den Schalter in Stellung A.
Stellen Sie beim Einschalten der Zündung sicher, dass die Beifahrerairbag-Deaktivierungsleuchte aufleuchtet.
Aktivieren des Beifahrerairbags
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag aktiviert ist, wenn Sie auf dem Beifahrersitz
kein Kinderrückhaltesystem verwenden.
Drehen Sie den Schalter in Stellung B.
Frontairbags
Beschreibung der Frontairbags
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt!
Abb. 16 Einbauort Fahrerairbag: im Lenkrad
Abb. 17 Einbauort Beifahrerairbag: in der Instrumententafe
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad, Abb. 16 und der Airbag
für ...
Kein Kraftstoff (SKYACTIV-D 1.5)
VORSICHT Betätigen Sie den Anlasser jeweils
nicht länger als 10 Sekunden. Der Anlasser kann beschädigt werden.
Falls der Motor nicht anspringt, müssen Sie bis zum nächsten
Anlassversuch ungefähr 20 Sekunden warten.
Falls der Kraftstoff vollständig aufgebraucht w ...