Die Ausparkhilfe (RCTA) im Mazda 2 (2014–2022) warnt beim Rückwärtsfahren vor Fahrzeugen, die sich seitlich nähern. Mithilfe der hinteren Radarsensoren aktiviert das System Warnleuchten im Spiegel und ein akustisches Signal – besonders nützlich beim rückwärtigen Ausparken mit eingeschränkter Sicht. Mazda kombiniert das System mit Rückfahrkamera-Displays und präzisen Erfassungsbereichen für mehr Sicherheit. Hinweise zur Sensorreinigung und Systemgrenzen unterstreichen den praktischen Nutzen für den urbanen Alltag, wo enge Parkplätze und begrenzte Sichtverhältnisse häufig auftreten.
Die Ausparkhilfe (RCTA) soll dem Fahrer beim Rückwärtsfahren helfen den Bereich hinter und auf beiden Seiten des Fahrzeugs zu kontrollieren und den Fahrer auf Fahrzeuge, die sich von hinten nähern, aufmerksam zu machen.
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst beim Ausparken Fahrzeuge, die sich von rechts und links beim Ausparken nähern und der Fahrer wird mit den Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und dem akustischen Warnsignal darauf aufmerksam gemacht.
Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)
(Mit Rückfahrkamera) Das Warndisplay der Ausparkhilfe (RCTA) im Rückmonitor wird mit der Toter-Winkel- Warnleuchte (BSM) an den Türspiegeln synchronisiert.
WARNUNG Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren die Umgebung immer visuell: Das System ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug. Wegen Betriebseinschränkungen des Systems können die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) nicht oder verspätet blinken, auch wenn sich hinter Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug befindet. Es gehört deshalb zu den Pfiichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren. |
HINWEIS
|
Die Ausparkhilfe RCTA der Mazda 2 Modelle (2014–2022) sorgt für erhöhte Sicherheit beim Rückwärtsfahren aus engen Parklücken. Dank Radarsensoren hinten werden seitlich herannahende Fahrzeuge erkannt, die sonst im toten Winkel liegen würden. Das System warnt mit blinkenden Warnleuchten an den Außenspiegeln sowie mit akustischen Signalen – besonders nützlich in stark befahrenen Bereichen.
Der Erfassungsbereich ist auf typische Straßenbedingungen abgestimmt, kann aber durch Schnee, Eis oder Zubehör wie Fahrradträger beeinträchtigt werden. Mazda empfiehlt, die Funktion in solchen Fällen zu deaktivieren. Das intelligente Zusammenspiel mit dem Toter-Winkel-Assistenten zeigt die durchdachte Integration der Sicherheitsfunktionen.
Mit RCTA bietet Mazda ein sinnvolles Assistenzsystem für den urbanen Alltag – ein echter Mehrwert für Fahrerinnen und Fahrer der Modellreihe 2014–2022.
Hyundai i20. Außenbeleuchtung. Lichtschalter. Fernlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig).
Lichtschalter
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:
(1) OFF (AUS)
(2) Automatische Lichtsteuerung
(ausstattung ...
Ford Fiesta. Fahrzeugidentifikation
Fahrzeug-Identifikationsschild
Beachte: Das Typenschild kann vom abgebildeten Typenschild abweichen.
Beachte: Die Information auf dem Typenschild ist marktabhängig.
A Fahrzeugidentifizierung ...