Die Ford Fiesta 7. Generation (2008–2017) bietet durchdachte Lösungen für das sichere Verstauen von Gepäck. Das Kapitel enthält Hinweise zur richtigen Sicherung mit DIN-konformen Gurten, zur Beladung des Laderaums und zu zulässigen Achslasten – für maximale Sicherheit bei Transport und Reise. Ob Gepäckabdeckung, Dachträger oder Stauraumorganisation – die Ford Fiesta 2008–2017 unterstützt mit klaren Vorschriften für den Umgang mit Lasten und warnt vor möglichen Risiken durch ungesicherte Gegenstände oder fehlerhafte Beladung. Praktisch und sicher für jeden Transportbedarf.
WARNUNGEN
Spanngurte für Lasten verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. B. DIN.
Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände korrekt gesichert werden.
Gepäck und andere Gegenstände müssen so tief und so weit vorn wie möglich im Gepäck-
oder Laderaum verstaut werden.
Fahren mit geöffneter Heckklappe oder Hecktür ist nicht zulässig. Es können Abgase
ins Fahrzeuginnere gelangen.
Die für Ihr Fahrzeug maximal zulässigen Achslasten vorn und hinten nicht überschreiten.
Siehe Fahrzeugidentifikation.
VORSICHT
An den Heckscheiben dürfen keine Gegenstände anliegen.
Zur Reinigung der Innenseite der Heckscheiben keine scheuernden Mittel verwenden.
Auf die Innenseite der Heckscheiben keine Aufkleber kleben.
VORSICHT
Auf der Gepäckraumabdeckung dürfen keinesfalls Gegenstände abgelegt werden.
Dachgepäckträger
WARNUNGEN
Bei der Verwendung eines Dachträgers steigt der Kraftstoffverbrauch und möglicherweise
ändert sich das Fahrverhalten.
Beim Anbau eines Dachträgers sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten.
VORSICHT
Die maximal zulässige Dachlast von 50 kg (einschließlich Dachträger) darf nicht
überschritten werden.
Dachträger auf sicheren Sitz und Verschraubungen wie folgt nachziehen:
• Vor Fahrtbeginn
• Nach 50 km
• In Intervallen von 1000 km oder weniger, je nach Fahrbahnbeschaffenheit
Die Querstreben sollten bei Nichtverwendung zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs abgebaut werden.
Der Hyundai Santa Fe Gen 3 punktet mit einer durchdachten Gepäckorganisation, die sowohl Sicherheit als auch Komfort in den Mittelpunkt stellt. Empfehlungen zur Ladungssicherung und zur Nutzung von DIN-konformen Spanngurten garantieren festen Halt – egal ob im Kofferraum oder auf dem Dachträger.
Mit einer maximalen Dachlast von 50 kg und regelmäßigem Nachziehen der Schraubverbindungen wird auch bei höheren Geschwindigkeiten Stabilität gewährleistet. Hinweise zur richtigen Platzierung und zur Reinigung der Heckscheiben unterstreichen die Alltagstauglichkeit des Hyundai Santa Fe (2012–2018).
Ob Wochenendausflug oder Urlaubsreise – dieses SUV bietet flexible Lösungen für den sicheren Transport verschiedenster Gepäckarten.
Das Fahrassistenzsystem im Peugeot 5008 bietet verschiedene automatisierte Funktionen zur Unterstützung des Fahrers. Besonders hilfreich ist der Fernlichtassistent, der über eine Kamera erkennt, ob die Lichtverhältnisse und die Verkehrsbedingungen ein Umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht erlauben. Sobald die Straßenbeleuchtung ausreichend ist oder Fahrzeuge erkannt werden, wechselt das System automatisch zu Abblendlicht.
Peugeot 208. Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe.
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
Automatikbetrieb
Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu verbreiten, erhöht sich d ...
Hyundai i20. Empfohlener Reifenluftdruck
für kalte Reifen. Reifenluftdruck prüfen. Reifen tauschen. Räder einstellen und
auswuchten.
Empfohlener Reifenluftdruck
für kalte Reifen
Der Reifenluftdruck aller Räder (einschließlich
Ersatzrad) muss täglich
im kalten Zustand geprüft werden.
"Kalte Reifen" be ...