Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben:
IUF: Geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix-Universalsitzes in Fahrtrichtung,
der mit dem oberen Gurt befestigt wird.
IL-SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines Isofix-Halbuniversalsitzes:
- "entgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
- oder einer Babyschale mit oberem Gurt oder Stützfuß.
Wie der obere Gurt befestigt wird, lesen Sie bitte im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen"
nach.
X: Für den Einbau eines Kindersitzes aus der angegebenen Gewichtsklasse nicht
geeignet.
* Die Kopfstütze muss unbedingt entfernt werden.
Feststellbremse
Aktivieren Sie immer wie folgt die Feststellbremse,
wenn Sie das Fahrzeug
verlassen wollen:
Treten Sie fest das Bremspedal.
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse,
so weit wie möglich nach oben.
VORSICHT
Um das Risiko ERNSTER VERLETZUNGEN
ODER TOD zu verringern,
darf die ...
Notrad
Kontrollieren Sie mindestens einmal pro Monat den Reifendruck und ob das
Notrad richtig verstaut ist.
HINWEIS Der Zustand des Notrads
verschlechtert sich mit der Zeit, auch wenn das Notrad nicht
verwendet wurde.
Das Notrad ist kleiner und leichter als die übrigen Räde ...