Mazda 2: Über Notreparatursatz
Der Notreparatursatz besteht aus den folgenden Teilen.

WARNUNG
Lassen Sie nicht zu, dass
Kinder die
Reifenreparaturfiüssigkeit berühren:
- Es ist gefährlich, Reifenreparaturfiüssigkeit
einzunehmen. Falls Reifenfiüssigkeit irrtümlicherweise
eingenommen wurde, müssen Sie viel Wasser trinken und sofort
ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Jegliche Berührung der Augen oder der Haut mit
Reifenreparaturfiüssigkeit ist gefährlich. Falls
Reifenreparaturfiüssigkeit in die Augen oder auf die Haut
gelangt, müssen Sie die Stelle sofort mit viel sauberem Wasser
abwaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
|
HINWEIS
- Die Reifenreparaturfiüssigkeit kann nicht wieder
verwendet werden. Kaufen Sie neue Reifenreparaturfiüssigkeit
bei einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
- Der Notreparatursatz lässt sich in den folgenden
Fällen nicht verwenden.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
- Falls die Gebrauchsfrist der Reifenreparaturfiüssigkeit abgelaufen ist. (Die Gebrauchsfrist ist auf einem
Schild an der Flasche gezeigt.)
- Die Reifenbeschädigung ist tiefer als 4 mm.
- Der Reifen ist an einer anderen Stelle als der
Lauffiäche beschädigt.
- Falls das Fahrzeug mit sehr wenig Luft im Reifen
gefahren wurde.
- Falls sich der Reifen von der Felge gelöst hat.
- Falls die Radfelge beschädigt ist.
- Falls der Reifen an zwei oder mehr Stellen
beschädigt ist.
|
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug ist für die provisorische Reparatur
einer Reifenpanne, wenn der Reifen wegen scharfen Gegenständen, wie Nägeln
auf der Straße leicht beschädigt wurde.
...
Stellen Sie das Fahrzeug an einer Stelle ab, an welcher der
Verkehr nicht behindert wird, und ziehen Sie die Handbremse an.
Schalten Sie das Automatikgetriebe in die Parkstellung "P" bzw.
d ...
Andere Materialien:
Sicherheitshinweise zum
Bremsen
VORSICHT
Wenn Sie das Fahrzeug parken
oder abstellen, lassen Sie es
immer völlig zum Stillstand
kommen und lassen Sie den
Fuß auf dem Bremspedal. Bringen
Sie den lWählhebel in die
Stellung "P" (Parken, bei automatischem
Getriebe) bzw. legen
Sie den erst ...
Funktionsweise des Airbagsystem
Das SRS-System besteht aus den
folgenden Komponenten:
(1) Fahrerairbagmodul vorn*
(2) Beifahrerairbagmodul vorn*
(3) Gurtstraffersystem (vorne/hinten)*
(4) Airbag-Warnleuchte
(5) SRS-Steuermodul (SRSCM)
(6) Vordere Aufprallsensoren
(7) Seitenairbagmodule*
(8) Kopfairbagmod ...