Bei fahrendem Fahrzeug ist liegende Stellung gefährlich. Auch wenn Sie angeschnallt sind, ist der Schutz durch Ihr Rückhaltesystem (Gurt und/oder Airbags) wird bei weit nach hinten geneigter Rückenlehne erheblich reduziert.
Sicherheitsgurte müssen eng aber trotzdem bequem an den Hüften und an der Brust anliegen, um schützen zu können. Bei einem Unfall werden Sie möglicherweise gegen den Gurt geschleudert, was zu Verletzungen am Hals oder dergleichen führen kann.
Je weiter die Rückenlehne nach hinten geneigt ist, um so größer wird das Risiko, dass der Insasse unter dem Beckengurtband durchrutscht oder der Hals mit dem Schultergurt kollidiert.
VORSICHT
- Bei der Fahrt NIEMALS den Rücksitz neigen.
- Das Fahren mit einer weit nach hinten geneigten Rücklehne erhöht bei einer Kollision oder Vollbremsung das Risiko, schwere oder tödliche Verletzungen zu erleiden.
- Fahrer und Beifahrer müssen immer bequem angelehnt und ordnungsgemäß angeschnallt sein und die Rücklehnen müssen sich in aufrechter Stellung befinden.
Ratschläge für die Fahrpraxis
Bewegen Sie niemals bei betätigtem
Gaspedal den Wählhebel aus
der Parkstufe (P) oder der Neutralstellung
(N) in eine andere Schaltstufe.
Bewegen Sie den Wählhebel niemals
während der Fahrt in die
Parkstufe (P).
Legen Sie den Rückwärtsgang (R)
immer er ...
Vorsichtshinweise für den
Motorraum (Dieselmotor)
Die Injektoren arbeiten mit hoher
Spannung (max. 200 V). Deshalb
können die folgenden Unfälle
auftreten.
- Direkter Kontakt mit den Injektoren
kann zu elektrischen Schlägen
und zu Beeinträchtigungen
Ihres Muskeloder Nervensystems
führen.
- Elektromagne ...