Schlüsselsatz
Zum Schlüsselsatz gehören ein Funkschlüssel, ein Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung und ein Kunststoffanhänger*.
Abb. 43 Schlüsselsatz
Je nach Version Ihres Fahrzeugs besteht der Schlüsselsatz aus:
• einem Funkschlüssel Abb. 43 A
• Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung B
• Kunststoffanhänger* C.
oder
• zwei Schlüsseln ohne Funk-Fernbedienung ,
• Kunststoffanhänger* C.
Schlüssel-Ersatz
Wenn Sie einen Ersatzschlüssel benötigen, wenden Sie sich bitte mit der Fahrgestell-Nr.
des Fahrzeugs an den Werkstattservice.
ACHTUNG!
• Eine unsachgemäße Benutzung der Fahrzeugschlüssel kann zu schweren Verletzungen
führen.
• Lassen Sie Kinder oder hilfsbedürftige Personen nicht allein im Fahrzeug, da diese
nicht in der Lage sind, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich im Notfall
selbst zu helfen.
• Ein unbeaufsichtigtes Benutzen des Fahrzeugschlüssels durch Dritte kann dazu führen,
dass der Motor gestartet wird oder elektrische Ausstattungen (z.B. elektrische Fensterheber)
betätigt werden – Unfallgefahr! Die Fahrzeugtüren können mit dem Funkschlüssel verriegelt
werden, so dass in einer Notsituation die Hilfe erschwert wird.
• Lassen Sie niemals einen zum Fahrzeug gehörenden Schlüssel im Fahrzeug zurück.
Eine von Ihnen nicht erlaubte Nutzung des Fahrzeugs durch Dritte könnte das Fahrzeug
beschädigen, oder Ihr Fahrzeug könnte gestohlen werden. Nehmen Sie deshalb in jedem
Fall den Schlüssel mit, wann immer Sie das Fahrzeug verlassen.
• Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem Zündschloss, solange das Fahrzeug in
Bewegung ist. Die Lenksperre könnte sonst plötzlich einrasten und Sie wären nicht
mehr in der Lage, das Fahrzeug zu lenken.
Vorsicht!
Der Funkschlüssel enthält elektronische Bauteile. Schützen Sie den Schlüssel
vor Nässe und starken Erschütterungen.
Regelmäßige Wartung
HINWEIS Nach Ablauf der angegebenen Zeit
müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in den gleichen
Intervallen fortgesetzt werden.
Abgasreinigung und zugehörige Systeme
Die Zünd- und Kraftstoffanlage ist für den reibungslosen Betrieb der
Abgasentgiftungsanlage und des ...
Fahren im Dunkeln
Da Fahren bei Dunkelheit mehr Gefahren
mit sich bringt als das Fahren
bei Tageslicht, möchten wir Ihnen
folgende Hinweise dazu geben:
Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit
und halten Sie größere Abstände
zu anderen Verkehrsteilnehmern,
um den schlechtere ...