Die Außenbeleuchtung im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) verbindet Funktionalität mit Komfort. Mit automatischer Lichtsteuerung, Fernlicht, Blinkern und Nebelscheinwerfern sorgt das System für optimale Sicht bei allen Lichtverhältnissen. Auch das Design der Lichtschalter wurde intuitiv gestaltet – für einfache Bedienung ohne Ablenkung vom Fahrgeschehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie alle Beleuchtungsfunktionen korrekt verwenden, welche Schalterstellungen relevant sind und wie sich das intelligente Kurvenlicht automatisch aktiviert. Der Hyundai i20 (2014–2020) bietet damit hohe Sicherheit und elegantes Lichtmanagement für jede Tageszeit.
Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am Lichtschalter in eine der folgenden Positionen:
(1) OFF (AUS)
(2) Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)
(3) Standlicht
(4) Scheinwerfer
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung sind der Fahrlicht -Position,sind die Scheinwerfer, die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Informationen
Die Scheinwerfer können nur bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet werden.
Standlicht ( )
In der Schalterstellung sind das "Standlicht" sind das Standlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO (automatisches Fahrlicht) werden das Standlicht und die Scheinwerfer abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen automatisch aus- und eingeschaltet.
Selbst wenn die Lichtfunktion auf AUTO eingestellt worden ist, wird empfohlen, manuell das Licht anzuschalten, wenn man bei Nacht und Nebel fährt oder man in dunkle Gegenden gelangt, wie zum Beispiel Tunnel oder Parkgebäude.
ANMERKUNG
- Verdecken Sie den Sensor (1) auf dem Instrumenten-Armaturenbrett nicht mit irgendwelchen Sachen und lassen Sie auch nichts in ihn hineinkommen.
- Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kann einen Film auf dem Sensor hinterlassen, der die Funktion des Sensors beeinträchtigen könnte.
- Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder metallbeschichtet ist, kann die Funktion der automatischen Lichtsteuerung beeinträchtigt werden.
Um das Fernlicht einzuschalten, drücken Sie den Lichtschalterhebel nach vorn. Der Hebel wird an seine ursprüngliche Position zurückkehren.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Um das Fernlicht einzuschalten, ziehen Sie den Lichtschalterhebel in Richtung zu sich. Das Abb-lendlicht schaltet sich ein.
VORSICHT
Verwenden Sie kein Fernlicht, wenn Ihnen andere Fahrzeuge entgegenkommen. Durch die Ver-wendung des Fernlichts könnten andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
Um das Fernlicht einzuschalten, ziehen Sie den Hebel zu sich und lassen ihn dann los. Das Fernlicht wird solange angeschaltet bleiben, wie Sie den Hebel zu sich gezogen halten.
Um einen Richtungswechsel zu signalisieren, drücken Sie den Hebel nach oben für eine Rechtsabbiegung oder nach unten für eine Linksabbiegung (A). Betätigen Sie den Blinkerhebel zum Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht, so dass er nicht einrastet, und halten Sie den Hebel fest (B). Wenn freigegeben oder wenn die Bogenfahrt beendet ist, wird der Hebel Auf OFF Position zurückkehren.
Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte aufleuchtet und nicht blinkt oder übermäßig schnell blinkt, deutet dies auf eine durchgebrannte Glühlampe in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie die Glühlampe ersetzen.
Funktion "One-touch Spurwechselanzeige" (ausstattungsabhängig)
Um die Funktion One-touch Spurwechselanzeige" zu aktivieren, bewegen Sie den Blinkerhebel nur leicht und lassen Sie ihn danach wieder los. Die Blinker (Spurwechselsignale) blinken 3, 5 oder 7 Mal.
Sie können den Berührungser-kennungsschalter des Blinksignals aktivieren/ deaktivieren oder die Anzahl des Auf- und Abblinkens (3, 5 oder 7) im Benutzereinstellungsmodus auf dem LCD-Display auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter "LCD-Display" in diesem Kapitel.
ANMERKUNG
Wenn die Blinker-Anzeige leuchtet und nicht blinkt oder blinkt es ungewöhnlich, kann eine Glühlampe ausgebrannt sein oder es liegt eine schlechte elektrische Verbindung in der Schaltung vor.
Die Glühlampe muss eventuell ersetzt werden.
Die Nebelscheinwerfer ermöglichen es, bei Nebel, Regen, Schnee usw.
die Sichtverhältnisse zu verbessern und die Unfallgefahr zu reduzieren.
1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Bewegen Sie den Lichtschalter (1) auf die Stellung für den Nebelscheinwerfer.
3. Um die vorderen Nebelscheinwerfer auszustellen, drehen Sie den Lichtschalter ein erneutes Mal auf die Einstellposition für die Nebelscheinwerfer oder schalten Sie das Standlicht ab.
ANMERKUNG
Eingeschaltete Nebelscheinwerfer haben einen hohen Stromverbrauch.
Schalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei schlechten Sichtverhältnissen ein.
Das Lichtsystem des Hyundai i20 überzeugt mit Funktionalität und sicherheitsbewusster Ausstattung. Vom klassischen Lichtschalter über automatisches Fahrlicht bis zu Tagfahrlicht und Fernlicht sind alle Varianten integriert. Die Bedienung erfolgt über einen Drehhebel am Lenkrad, ergänzt durch Kontrollleuchten.
Nebelscheinwerfer und Fernlicht unterstützen das sichere Fahren bei schlechten Sichtbedingungen. Die Blinker verfügen über eine One-Touch-Funktion zum Spurwechsel, und die automatische Lichtsteuerung berücksichtigt Umgebungshelligkeit. Hyundai achtet auch auf Details wie Stromsparmodus, Begrüßungsfunktion bei Entriegelung und Leuchtweitenregulierung je nach Beladung.
Das gesamte Lichtsystem zeigt, wie Hyundai Design, Komfort und Sicherheit vereint.
Mazda 2. Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
Die adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) verwenden die FSC-Kamera zur Erfassung
der Situation vor dem Fahrzeug oder eines entgegenkommenden Fahrzeugs auf der
Gegenfahrbahn in der Nacht, um automatisch ...
Hyundai i20. Ratschläge für die Fahrpraxis
Bewegen Sie niemals bei betätigtem
Gaspedal den Wählhebel aus
der Parkstufe (P) oder der Neutralstellung
(N) in eine andere Schaltstufe.
Bewegen Sie den Wählhebel niemals
w ...