B Autos Betriebsanleitungen
 

Peugeot 208: Betriebskontrolle. LCD-Kombiinstrument. Matrix-Kombiinstrument. Kontroll- und Warnleuchten.

Peugeot 208 / Peugeot 208 Betriebsanleitung / Betriebskontrolle. LCD-Kombiinstrument. Matrix-Kombiinstrument. Kontroll- und Warnleuchten.

Der Peugeot 208 (2012–2019) ist mit fortschrittlichen Kombiinstrumenten ausgestattet, darunter LCD- und Matrix-Varianten. Diese liefern präzise Informationen zu Geschwindigkeit, Wartungsintervallen, Kraftstoffstand oder Gangwahl und tragen aktiv zur optimalen Fahrzeugkontrolle bei. Die klare Strukturierung und intuitive Bedienung ermöglichen ein stressfreies Fahrerlebnis. Kontroll- und Warnleuchten im Peugeot 208 1 Gen liefern dem Fahrer wichtige Hinweise über den Fahrzeugzustand und etwaige Anomalien. Dank akustischer und visueller Signale bleibt der Überblick auch bei komplexen Situationen erhalten. Die durchdachte Anzeigephilosophie unterstreicht den Anspruch des Peugeot 208 an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

LCD-Kombiinstrument

Peugeot 208 Betriebsanleitung
Skalen und Anzeigen

  1. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
  2. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm), Skaleneinteilung je nach Motorisierung (Benzin oder Diesel)
  3. Anzeige für Motorölstand
  4. Anzeige für Gangwechsel beim mechanischen Getriebe oder Wählhebelstellung beim automatisierten Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe
  5. Digitaler Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)
    Diese Funktion kann durch langes Drücken auf die Taste B deaktiviert werden.
  6. Einstellwerte des Geschwindigkeitsreglers oder -begrenzers
  7. Wartungsanzeige, dann Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen) Diese Funktionen werden beim Einschalten der Zündung nacheinander angezeigt.
  8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
  9. Analoger Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)
  10. Kraftstofftankanzeige

Bedienungstasten

  1. Allgemeiner Helligkeitsregler
  2. Anzeige des Wartungsprotokolls Rückstellung der ausgewählten Funktion (Wartungsanzeige oder Tageskilometerzähler) Einstellen der Uhrzeit Aktivierung / Deaktivierung der digitalen Geschwindigkeitsanzeige

Matrix-Kombiinstrument

Peugeot 208 Betriebsanleitung
Skalen und Anzeigen

  1. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
  2. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm), Skaleneinteilung je nach Motorisierung (Benzin oder Diesel)
  3. Einstellwerte des Geschwindigkeitsreglers oder -begrenzers
  4. Anzeige für Gangwechsel beim mechanischen Getriebe oder Wählhebelstellung beim automatisierten Getriebe oder Automatikgetriebe
  5. Digitaler Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)
  6. Wartungsanzeige, dann Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen) Diese Funktionen werden beim Einschalten der Zündung nacheinander angezeigt.v 7. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
  7. Analoger Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph).
  8. Kraftstofftankanzeige

Bedienungstasten

  1. Allgemeiner Helligkeitsregler
  2. Ambientlicht des Kombiinstruments
  3. Abruf des Wartungshinweises Rückstellung der ausgewählten Funktion (Wartungsanzeige oder Tageskilometerzähler).

Kontroll- und Warnleuchten

Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder Deaktivierung) oder das Auftreten einer Anomaile (Warnleuchten) informieren.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Beim Einschalten der Zündung

Bestimmte Warnleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung für die Dauer einiger Sekunden im Kombiinstrument und/oder im Anzeigefeld des Kombiinstruments auf.

Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese erlöschen.

Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie sich, bevor Sie losfahren, die Beschreibung der betreffenden Warnleuchten durch.

Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise

Beim Aufleuchten bestimmter Warnleuchten ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments oder auf dem Multifunktionsbildschirm.

Die Leuchten blinken oder leuchten ununterbrochen.

Bestimmte Leuchten können sowohl blinken als auch ununterbrochen leuchten. Ob es sich um eine normale Situation handelt oder eine Anomalie vorliegt, lässt sich nur erkennen, wenn man die Leuchtweise im Zusammenhang mit dem Betriebszustand des Fahrzeugs betrachtet.

Betriebskontrollleuchten

Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten im Kombiinstrument und/oder im Anzeigefeld des Kombiinstruments zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Eine ausführlichere Beschreibung des Lichtschalters finden Sie im Kapitel "Sicht".

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

* Außer Matrix-Kombiinstrument.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.

Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Bildschirm erfolgen.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Warnleuchten

Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.

Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Bildschirm durchgeführt werden.

Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Das Kombiinstrument im Peugeot 208 1 Gen liefert präzise Informationen zur Fahrzeugkontrolle. Ob LCD- oder Matrix-Variante – beide bieten Übersicht über Geschwindigkeitsregelung, Wartungsstatus und Betriebsanzeigen. Warnleuchten helfen frühzeitig Anomalien zu erkennen und auf diese zu reagieren.

Der digitale und analoge Geschwindigkeitsmesser sowie Anzeigen für Kühlflüssigkeit, Ölstand und Kraftstoff sorgen für umfassende Kontrolle. Zusätzlich unterstützen Bedienungstasten eine einfache Anpassung der Anzeigeparameter.

Damit bleibt der Fahrer stets informiert und kann frühzeitig auf potenzielle Probleme reagieren. Eine effiziente und sichere Fahrt ist so jederzeit gewährleistet.

Skoda Yeti Betriebsanleitung bietet eine vollständige Einführung in die Bedienung, Wartung und technischen Merkmale des Fahrzeugs. Das Dokument enthält umfassende Informationen zur Nutzung der Bedienelemente, zu Wartungsintervallen und zur optimalen Pflege der verschiedenen Fahrzeugkomponenten. Neben allgemeinen Fahrzeuginformationen gibt es auch Sicherheitshinweise zur korrekten Steuerung der Assistenzsysteme sowie zur Nutzung des Bordcomputers. Fahrer erhalten praxisnahe Tipps zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Vermeidung häufiger Fahrfehler. Mehr erfahren: Skoda Yeti Betriebsanleitung Wer eine gründliche Übersicht über alle Funktionen und technischen Details seines Fahrzeugs benötigt, findet hier eine ausführliche Anleitung.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen. Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen.
Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen (1) Rückleuchten (2) Brems- und Rücklicht (3) Blinkleuchte (4) Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig) (5) Rü ...

Seat Ibiza. Fahrzeugbatterie
Warnhinweise zum Umgang mit der Fahrzeugbatterie ACHTUNG! Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage können Verletzungen, Verätzungen, Unfall- und Brandgefahre ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0101