B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Drehzahlmesser. Kraftstoffstandanzeige. Instrumentenbeleuchtungsregler. Außentemperaturanzeige.

Mazda 2 / Mazda 2 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Armaturenbrett und Anzeigen. Messinstrumente / Drehzahlmesser. Kraftstoffstandanzeige. Instrumentenbeleuchtungsregler. Außentemperaturanzeige.

Im Mazda 2 (2014–2022) sorgen die präzise Instrumentierung und ein durchdachtes Anzeigenkonzept für optimale Kontrolle während der Fahrt. Der Drehzahlmesser, die Kraftstoffstandanzeige und die Außentemperaturanzeige liefern wesentliche Informationen, die den Fahrer bei jeder Fahrt unterstützen. Mit visuellen Warnsignalen und fein abgestufter Beleuchtung wird auch unter schwierigen Bedingungen eine klare Lesbarkeit gewährleistet. Mazda kombiniert technische Raffinesse mit praktischer Funktionalität: Sicherheitswarnungen beim Überdrehen des Motors, adaptive Beleuchtung im Cockpit und genaue Hinweise bei niedrigen Außentemperaturen machen das Fahrerlebnis nicht nur komfortabel, sondern auch sicher.

Drehzahlmesser

Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in tausend Umdrehungen pro Minute an.

VORSICHT Betreiben Sie den Motor nicht im ROTEN DREHZAHLBEREICH.

Dies kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen.

Typ A

Drehzahlmesser


*1 Der Bereich hängt von der Art des Messinstruments ab.

Typ B

Drehzahlmesser


*1 Der Bereich hängt von der Art des Messinstruments ab. 

 

HINWEIS Wenn die Nadel des Drehzahlmessers in den GESTREIFTEN BEREICH ausschlägt, muss der Fahrer hochschalten, bevor die Nadel in den ROTEN BEREICH ausschlägt.

Kraftstoffstandanzeige

Mit der Kraftstoffstandanzeige kann der ungefähre Kraftstoffvorrat festgestellt werden, wenn sich der Zündschalter auf "ON" befindet. Es wird empfohlen, den Kraftstofftank immer mindestens zu einem Viertel gefüllt zu halten.

Kraftstoffstandanzeige


Beim Aufieuchten der Kraftstoffstandwarnleuchte oder bei sehr tiefem Kraftstoffstand, müssen Sie so rasch wie möglich Kraftstoff nachtanken.

Siehe "Warnleuchten" auf .

HINWEIS

  • Nach dem Auftanken ist eine gewisse Zeit zum Stabilisieren der Anzeige notwendig. Außerdem können beim Befahren einer Steigung oder einer Kurve Anzeigeabweichungen auftreten, weil sich der Kraftstoff im Tank bewegt.
  • Die Anzeige für einen zu einem Viertel oder weniger gefüllten Kraftstofftank ist für eine genauere Ablesung stärker unterteilt.
  • Die Richtung des Pfeils ( )
    zeigt, dass sich die Tankklappe auf der linken Fahrzeugseite befindet.

(SKYACTIV-D 1.5) Falls die Motorleistung schwankt oder der Motor wegen ungenügendem Kraftstoff sogar abstellt, müssen Sie so rasch wie möglich mindestens 10 Liter Kraftstoff nachtanken.

Instrumentenbeleuchtungsregler

Wenn die Zündung auf "ON" geschaltet ist und die Begrenzungsleuchten eingeschaltet sind, wird die Instrumentenbeleuchtung abgeblendet.

HINWEIS Beim Einschalten der Begrenzungsleuchten wird die Begrenzungsleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett eingeschaltet.

Siehe "Scheinwerfer" auf .

Die Helligkeit des Armaturenbretts und der Armaturenbrettbeleuchtung lässt sich durch Drehen des Knopfs einstellen.

  • Durch Drehen des Knopfs nach links wird die Helligkeit verringert. Wenn der Knopf in die Position für die maximale Verringerung der Helligkeit gedreht wird, ertönt ein akustisches Signal.
  • Durch Drehen des Knopfs nach rechts wird die Helligkeit erhöht.

Instrumentenbeleuchtungsregler


Funktion zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung

Wenn die Zündung auf "ON" geschaltet ist und die Instrumentenbeleuchtung abgeblendet ist, lässt sich die Abblendung durch Drehen des Instrumentenbeleuchtungsreglers nach rechts bis ein akustisches Signal ertönt aufheben. Falls die Ablesbarkeit der Instrumente durch Blendung einer hellen Umgebung beeinträchtigt ist, können Sie die Helligkeitsverminderung aufheben.

HINWEIS

  • Bei aufgehobener Abblendung der Instrumentenbeleuchtung lässt sich die Instrumentenbeleuchtung auch bei eingeschalteten Begrenzungsleuchten nicht abblenden.
  • Falls die Helligkeitsverminderung aufgehoben ist, wird der Bildschirm der mittleren Anzeige auf die Tagesbeleuchtung umgeschaltet.

Außentemperaturanzeige

Wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist, wird die Außentemperatur angezeigt.

Außentemperaturanzeige


HINWEIS Unter den folgenden Umständen kann die angezeigte Außentemperatur je nach Umgebungs- und Fahrzeugbedingungen von der tatsächlichen Temperatur abweichen:

  • Sehr tiefe oder sehr hohe Temperaturen.
  • Plötzliche Außentemperaturschwankungen.
  • Stillstehendes Fahrzeug.
  • Bei geringer Fahrgeschwindigkeit

Umschalten der Einheit für die Außentemperaturanzeige (Fahrzeuge mit Typ B)

Die Einheit der Außentemperaturanzeige lässt sich zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit umschalten.

Einstellungen, die sich auf dem mittleren Anzeigebildschirm ändern lassen.

Siehe "Individuelle Einstellungen" auf .

HINWEIS Beim Umschalten der Temperatureinheit der Außentemperaturanzeige ändert sich auch die Temperatureinheit der Kühlmitteltemperaturanzeige.

Außentemperaturwarnung *

Bei tiefer Außentemperatur blinkt die Anzeige und ein akustisches Signal ertönt zur Warnung vor vereisten Straßen.

Bei einer Außentemperatur von unter etwa 4 °C blinken die Außentemperaturanzeige und die Markierung für etwa zehn Sekunden und ein akustisches
Signal ertönt einmal.


HINWEIS Bei einer Außentemperatur von unter -20 °C ertönt das akustische Warnsignal nicht. Jedoch leuchtet die Markierung .

Geschwindigkeitskonstanthalteranzeige*

Die voreingestellte Geschwindigkeit für den Geschwindigkeitskonstanthalter wird angezeigt.

Geschwindigkeitskonstanthalteranzeige


Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige*

Die Einstellung des Geschwindigkeitsbegrenzers wird angezeigt.

Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige


Der Mazda 2 (2014–2022) überzeugt durch ein übersichtlich gestaltetes Instrumentenfeld, das technische Präzision und Sicherheit vereint. Drehzahlmesser und Kraftstoffstandanzeige liefern exakte Daten für eine kontrollierte Fahrweise, wobei Mazda deutliche Hinweise zur Motorschonung und Tankdisziplin gibt – besonders relevant für die SKYACTIV-D 1.5 Varianten.

Die Außen- und Instrumentenbeleuchtung lassen sich individuell regulieren und tragen zur guten Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen bei. Mazda integriert intelligente Funktionen wie Helligkeitsaufhebung und akustische Warnsysteme, um den Fahrer auch bei wechselnden Wetterbedingungen optimal zu unterstützen.

Dank Außentemperaturwarnungen und Konstanzanzeige wird vorausschauendes Fahren gefördert – die Mazda 2 Modelle der Baujahre 2014–2022 demonstrieren, wie selbst kleinste Informationen zur ganzheitlichen Fahrzeugsicherheit beitragen.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS). Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS) Start-Stopp-System. Benzinmotor 1.6l 77 kW (105 PS). Benzinmotor 1.4l 110 kW (150 PS).
Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS) Motordaten a) Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs. b) Mit geringfügigem Leistungsverlust Leistung ...

Hyundai i20. Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder. Einbau von Kinderrückhalte-systemen mit dem ISOFIX-System. Ein Kinderrückhaltesy
Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder Das ISOFIX-System hält den Kindersitz während der Fahrt und auch bei einem Unfall ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0124