B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Individuelle Einstellungen

Mazda 2 / Mazda 2 Betriebsanleitung / Technische Daten / Individuelle Einstellungen

Mazda 2 Fahrzeuge (2014–2022) ermöglichen zahlreiche individuelle Einstellungen – vom Fahrer selbst oder durch den Mazda-Service. Über zentrale Anzeigen lassen sich Funktionen wie Active Driving-Anzeige, Kraftstoffverbrauch oder Displayeinstellungen anpassen. Auch über Fahrzeugschalter können Verriegelungsfunktionen und Fernbedienungseinstellungen verändert werden. Besondere Optionen wie Warnsignal-Lautstärke, Scheibenwischerbetrieb oder Heizungszyklen sind modellabhängig und oft nur vom Service einstellbar. Mazda bietet hierfür eine strukturierte Übersicht und empfiehlt, sicherheitsrelevante Systeme nicht zu deaktivieren. So entsteht ein fahrerorientiertes Setup mit hohem Personalisierungsgrad.

Die folgenden individuellen Einstellungen können vom Kunden oder von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner eingestellt oder geändert werden.

Wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Je nach Funktion lassen sich auch gewisse individuellen Einstellungen durch den Kunden vornehmen.

Individuellen Einstellungen und andere Einstellungen, die sich ändern lassen, sind je nach Markt und Spezifikationen verschieden.

Änderungsmethode der Einstellungen

1. Einstellungen, die sich auf dem mittleren Anzeigebildschirm ändern lassen.

A: Siehe "Einstellungen" auf .

B: Siehe "Überwachung des Kraftstoffverbrauchs" auf .

C: Siehe "Active Driving-Anzeige" auf .

2. Einstellungen, die sich mit den Fahrzeugschaltern vornehmen lassen.

D: Siehe "Autoverriegelungsfunktion" auf .

E: Siehe "Fernbedienung" auf .

F: Siehe Abschnitt "Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung)" auf .

3. Einstellungen, die von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner geändert werden können.

Änderungsmethode der Einstellungen


Änderungsmethode der Einstellungen


Änderungsmethode der Einstellungen


Änderungsmethode der Einstellungen


Änderungsmethode der Einstellungen


*1 Diese Systeme lassen sich ausschalten (Aus), aber weil das nicht der Zweck eines Systems ist, empfihlt Mazda diese Systeme immer eingeschaltet (An) zu lassen.

*2 Bei Fahrzeugen, die mit einer anderen Audioanlage als mit Bildschirmfunktionen ausgerüstet sind, lässt sich das akustische Warnsignal nicht ändern. Als Warnung ertönt nur ein akustisches Signal.

*3 Nur die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) lässt sich ändern. Die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA) kann nicht eingestellt werden.

*4 Der automatische Scheibenwischerbetrieb ist auf Aus geschaltet, der Scheibenwischerhebel AUTO ist auf den Intervallbetrieb eingestellt.

*5 Der Betrieb kann in 15 Minuten wegen den Außentemperaturbedingungen unterbrochen werden, selbst wenn der Betrieb der Heckscheibenheizung auf kontinuierlich eingestellt wurde.

*6 Nur auf der mittleren Anzeige angezeigt.

Im Mazda 2 (2014–2022) lassen sich individuelle Einstellungen ganz nach Nutzerwunsch vornehmen. Vom Lautstärkepegel akustischer Signale bis zur Funktion des Scheibenwischers bietet das Fahrzeug eine Vielzahl an Personalisierungsoptionen – entweder direkt über das Anzeigebildschirm oder beim Mazda-Servicepartner.

Für sicherheitsrelevante Systeme wie Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warnung oder MRCC empfiehlt Mazda, diese Funktionen stets aktiviert zu lassen. Auch Komfortfunktionen wie Türverriegelung oder Temperaturwarnung lassen sich nach Bedarf konfigurieren.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich alle Einstellungen selbst vornehmen?
Nein – einige Optionen sind nur durch autorisierte Mazda-Partner zugänglich, etwa wenn sie sicherheitskritisch sind.

Wie ändere ich das akustische Warnsignal?
Über das zentrale Display oder die Fahrzeugschalter – abhängig von Modell und Ausstattung.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Sitzen und Verstauen. Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig?. Kopfstützen. Vordersitze.
Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig? Die richtige Sitzeinstellung ist unter anderem wichtig für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems. Ihr Fahrzeug verf&u ...

Hyundai i20. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor. Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire Identification Number), die Zertifizierung entsprechen ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0106