Bei unsachgemäßer Handhabung der Fahrzeugbatterie kann es zu Beschädigungen kommen, deshalb empfehlen wir, sämtliche Arbeiten an der Fahrzeugbatterie von einem ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen.
Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden.
ACHTUNG
■ Die Batteriesäure ist stark ätzend, sie ist daher äußerst sorgfältig zu
behandeln.
Beim Umgang mit der Fahrzeugbatterie Schutzhandschuhe, Augen- und
Hautschutz tragen. Ätzende Dämpfe in der Luft reizen die Atemwege und führen
zu Bindehaut- und Atemwegentzündungen. Die Batteriesäure ätzt Zahnschmelz,
nach Hautkontakt entstehen tiefe und lange heilende Wunden. Wiederholter
Kontakt mit verdünnten Säuren verursacht Hauterkrankungen (Entzündungen,
Geschwüre, Hautrisse). Bei Berührung mit Wasser verdünnen sich
die Säuren unter erheblicher Wärmeentwicklung.
■ Die Fahrzeugbatterie nicht kippen, denn es kann Batteriesäure aus den
Batterie-
Entgasungsöffnungen herauslaufen. Augen durch Schutzbrille oder
Schutzschild schützen! Es besteht Erblindungsgefahr! Bei Augenkontakt mit
Batteriesäure sofort das betreffende Auge einige Minuten lang mit klarem
Wasser spülen. Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
■ Säurespritzer auf der Haut oder Kleidung mit Seifenlauge möglichst bald
neutralisieren und danach mit viel Wasser nachspülen. Bei verschluckter Säure
sofort den Arzt aufsuchen.
■ Kinder von der Fahrzeugbatterie fernhalten.
■ Beim Laden der Fahrzeugbatterie wird Wasserstoff freigesetzt und es entsteht
ein hochexplosives Knallgasgemisch. Eine Explosion kann auch durch
Funken beim Abklemmen oder Lösen der Kabelstecker bei eingeschalteter
Zündung verursacht werden.
■ Durch Überbrücken der Batteriepole (z. B. durch Metallgegenstände, Leitungen)
entsteht ein Kurzschluss. Eventuelle Folgen bei Kurzschluss: Verschmelzungen
von Bleistegen, Explosion und Batteriebrand, Säurespritzer.
■ Umgang mit offenem Feuer und Licht, Rauchen und Tätigkeiten, bei denen
Funken entstehen, sind verboten. Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln
und elektrischen Geräten vermeiden. Bei starken Funken droht
Verletzungsgefahr.
■ Vor allen Arbeiten an der elektrischen Anlage den Motor abstellen, die Zündung
sowie alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Minuspol (-)
der Batterie abklemmen. Wenn man Glühlampen wechseln möchte, reicht es,
die jeweilige Leuchte auszuschalten.
■ Niemals eine gefrorene oder aufgetaute Fahrzeugbatterie aufladen - Explosions-
und Verätzungsgefahr! Eine gefrorene Fahrzeugbatterie austauschen.
■ Die Starthilfe niemals bei Fahrzeugbatterien mit zu niedrigem Säurestand
verwenden - Explosions- und Verätzungsgefahr.
■ Niemals eine beschädigte Fahrzeugbatterie verwenden - Explosionsgefahr! Eine
beschädigte Fahrzeugbatterie umgehend erneuern.
VORSICHT
■ Die Fahrzeugbatterie darf nur bei ausgeschalteter Zündung abgeklemmt werden,
da die elektrische Anlage (elektronische Bauteile) des Fahrzeugs sonst
beschädigt
werden kann. Beim Abklemmen der Batterie vom Bordnetz zuerst den
Minuspol (-) der Batterie abklemmen. Erst danach den Pluspol (+) abklemmen.
■ Beim Anklemmen der Batterie zuerst den Pluspol (+) und dann den Minuspol (-)
der Batterie anklemmen. Die Anschlusskabel dürfen keinesfalls vertauscht werden
- Kabelbrandgefahr.
■ Darauf achten, dass die Batteriesäure nicht mit der Karosserie in Berührung
kommt, es können Lackschäden entstehen.
■ Um die Fahrzeugbatterie vor UV-Strahlen zu schützen, Batterie nicht dem
direkten
Tageslicht aussetzen.
■ Wird das Fahrzeug für länger als 3 bis 4 Wochen nicht benutzt, kann die
Fahrzeugbatterie
entladen sein. Dies wird dadurch verursacht, dass einige Geräte
auch im Ruhezustand Strom verbrauchen (z. B. Steuergeräte). Das
Batterieentladung
kann verhindert werden, indem der Minuspol der Batterie abgeklemmt oder
die Batterie durchgehend mit sehr geringem Ladestrom aufgeladen wird.
■ Wird das Fahrzeug oft im Kurzstreckenverkehr verwendet, lädt sich die
Fahrzeugbatterie
nicht ausreichend auf und kann entladen werden.
Umwelthinweis
Eine ausgesonderte Fahrzeugbatterie ist ein umweltschädlicher Sonderabfall.
Deshalb muss diese im Einklang mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen
entsorgt werden.
Hinweis
Fahrzeugbatterien, die älter als 5 Jahre sind, sollte man ersetzen lassen.
Batterieabdeckung
Abb. 123 Fahrzeugbatterie: Abdeckung hochklappen (automatisches Getriebe) /
(Schaltgetriebe)
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Die Batterie befindet sich im Motorraum in einer Kunststoffbox.
› Die Verrastung an der Pluspol-Seite der Batterie entriegeln » Abb. 123 - A.
› Die Abdeckung in Pfeilrichtung hochklappen » Abb. 123 - A (automatisches
Getriebe)
bzw. » Abb. 123 - B (Schaltgetriebe).
› Das Einbauen der Batterieabdeckung auf der Pluspol-Seite erfolgt in
umgekehrter
Reihenfolge.
Batteriesäurestand prüfen
Abb. 124 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, insbesondere in den nachfolgenden Fällen.
› Bei hohen Außentemperaturen.
› Bei langen täglichen Fahrten.
› Nach jedem Aufladen, Fahrzeugbatterie laden.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige, dem sogenannten Magischen Auge » Abb. 124 ausgestattet sind, kann anhand der Verfärbung der Säurestand festgestellt werden.
Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prüfung
vorsichtig auf die Anzeige klopfen.
› Schwarze Färbung - Säurestand ist in Ordnung.
› Farblose oder hellgelbe Färbung - zu niedriger Säurestand, die Batterie muss
gewechselt werden.
Hinweis
■ Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-Service
bei einem ŠKODA Vertragspartner geprüft.
■ Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung „AGM“ kann aus technischen Gründen
der Säurestand nicht geprüft werden.
■ Fahrzeuge mit dem „START-STOPP“-System sind mit einem Batterie-Steuergerät
zur Kontrolle des Energiestands zum wiederkehrenden Motorstart ausgestattet.
Winterbetrieb
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei normalen Temperaturen hat.
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 °C gefrieren.
Wir empfehlen deshalb, die Batterie vor Beginn der Winterzeit von einem ŠKODA Vertragspartner prüfen und ggf. laden zu lassen.
Fahrzeugbatterie laden
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Eine geladene Fahrzeugbatterie ist Voraussetzung für ein gutes
Startverhalten.
› Die Zündung und alle elektrischen Stromverbraucher ausschalten.
› Nur beim „Schnellladen“: Beide Anschlusskabel abklemmen (erst „minus“, dann
„plus“).
› Die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole klemmen (rot = „plus“,
schwarz = „minus“).
› Jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose stecken und das Gerät
einschalten.
› Am Ende des Ladevorgangs: Das Ladegerät ausschalten und das Netzkabel aus
der Steckdose ziehen.
› Jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts abnehmen.
› Ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie klemmen (erst „plus“, dann
„minus“).
Beim Laden mit geringen Stromstärken (z. B. mit einem Kleinladegerät) brauchen normalerweise die Anschlusskabel der Fahrzeugbatterie nicht abgenommen zu werden. In jedem Fall sind die Hinweise des Ladegerätherstellers zu beachten.
Bis zum vollständigen Laden der Fahrzeugbatterie ist ein Ladestrom von 0,1 der Batteriekapazität (oder niedriger) einzustellen.
Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem sogenannten „Schnellladen“, müssen jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.
Das „Schnellladen“ der Fahrzeugbatterie ist gefährlich, es erfordert ein spezielles Ladegerät und Fachkenntnisse. Wir empfehlen daher, das Schnellladen von Fahrzeugbatterien von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Beim Laden sollten die Verschlussstopfen der Fahrzeugbatterie nicht geöffnet werden.
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit dem „START-STOPP“-System darf die Polklemme des Ladegeräts
nicht direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden,
sondern nur an die Motormasse.
Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Fahrzeugbatterie sind zunächst die folgenden Funktionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei betrieben werden:
Funktion | Inbetriebnahme |
Elektrische Fensterheber (Funktionsstörungen) | |
Radio bzw. Navigationssystem - Codenummer eingeben | siehe Bedienungsanleitung des Radios bzw. Navigationssystems |
Uhrzeit einstellen | |
Daten der Multifunktionsanzeige sind gelöscht |
Hinweis
Wir empfehlen, das Fahrzeug von einem ŠKODA Vertragspartner überprüfen zu
lassen, damit die volle Funktionsfähigkeit aller elektrischen Systeme
gewährleistet
ist.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Bei einem Batteriewechsel muss die neue Fahrzeugbatterie die gleiche Kapazität, Spannung, Stromstärke und die gleiche Größe haben. Geeignete Fahrzeugbatterietypen können bei einem ŠKODA Vertragspartner erworben werden.
Wir empfehlen, den Batteriewechsel bei einem ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen, bei dem die neue Fahrzeugbatterie fachgerecht eingebaut und die ursprüngliche Batterie gemäß der nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsorgt wird.
Automatische Verbraucherabschaltung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Durch das Bordnetzmanagement werden bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie automatisch verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern. Das kann sich durch Folgendes bemerkbar machen.
› Die Leerlaufdrehzahl wird angehoben, damit der Generator mehr Strom in das
Bordnetz liefert.
› Gegebenenfalls werden größere Stromverbraucher, z. B. Sitzheizung,
Heckscheibenbeheizung,
Spannungsversorgung der 12-Volt-Steckdose, in der Leistung
begrenzt oder notfalls ganz abgeschaltet.
Hinweis
Auch trotz eventueller Eingriffe des Bordnetzmanagements kann es zur Entladung
der Fahrzeugbatterie kommen. Beispielsweise wenn die Zündung längere
Zeit bei abgestelltem Motor oder das Stand- oder Parklicht bei längerem Parken
eingeschaltet ist. Durch eine eventuelle Verbraucherabschaltung wird der
Fahrkomfort
nicht gefährdet, und diese Abschaltung wird vom Fahrer oft gar nicht
wahrgenommen.
Sicherheitsvorkehrungen für Sicherheitsgurte
Legen Sie vor Fahrtantritt immer den
Sicherheitsgurt an und vergewissern
Sie sich, dass alle Insassen angeschnallt
sind. Airbags (ausstattungsabhängig)
wurden als eine ergänzende
Sicherheitsvorrichtung zu den Sicherheitsgurten
entwickelt, stellen
aber keinen Ersatz für sie dar. ...
Europa
Mit dem Wartungsmonitor werden Sie auf die nächste fällige Wartung
hingewiesen.
Mindestens alle 20 000 km bzw. 12 Monate nach der letzten
Wartung ist die nächste Wartung fällig.
Tabellensymbole:
I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf.
ersetzen ...