Das System hilft bei der Steuerung des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.
Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Wenn die elektrische Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Warnleuchte im Kombiinstrument auf. Sie könnten das Fahrzeug lenken, dabei werden jedoch mehr Aufwendungen für dessen Steuerung erforderlich. Wir empfehlen, dass Sie Ihr Fahrzeug zu einer autorisierten HYUNDAI Vertragswerkstatt bringen und das System so bald wie möglich überprüfen lassen.
Informationen
Die folgenden Symptome könnten während des normalen Fahrzeugbetriebs auftreten:
- Das Drehen des Lenkrads wird nach dem Einschalten der Zündung schwieriger.
Dazu kommt es, weil das System eine Diagnose des EPS-Systems durchführt. Wenn die Diagnose abgeschlossen ist, kann das Lenkrad wieder mit normaler Kraft gedreht werden.
- Nachdem der Zündschalter in die Stellung ON oder OFF gedreht wurde, kann ein Klick-Geräusch vom EPS-Relais hörbar sein.
- Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird, können Motorgeräusche hörbar sein.
- Wenn das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen gedreht wird, treten möglicherweise ungewöhnliche Geräusche auf. Die Geräuschbildung lässt nach, sobald die Temperatur zunimmt. Dabei handelt es sich um ein normales Phänomen.
Fenster öffnen und schließen
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie
das vordere Ende der Schaltertaste
bis zur ersten Raststufe (5).
Fensterheber mit automatischer
Schließen/Öffnen-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig
b ...
Wenn der Motor nicht anspringt
Wenn der Anlasser den Motor
nicht oder zu langsam dreht
1. Vergewissern Sie sich bei einem
Fahrzeug mit Automatikgetriebe,
dass der Schafthebel in Stellung
N (Neutral) oder P (Parkstufe) steht
und dass die Feststellbremse
betätigt ist.
2. Prüfen Sie, ob die Batterieklemmen
saube ...