B Autos Betriebsanleitungen
 

Seat Ibiza: Bremsflüssigkeit - Prüfen und Nachfüllen - Rat und Tat - Seat Ibiza BetriebsanleitungSeat Ibiza: Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeitsstand prüfen

Die Bremsflüssigkeit wird im Rahmen der Servicearbeiten geprüft.

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Abb. 124 Im Motorraum: Abdeckung des Bremsflüssigkeitsbehälters

– Lesen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit am durchsichtigen Bremsflüssigkeitsbehälter ab. Der Flüssigkeitsstand muss immer zwischen den Markierungen „ MIN“ und „MAX“ liegen.

Die Lage des Bremsflüssigkeitsbehälters können Sie aus der entsprechenden Motorraumabbildung in entnehmen. Er ist am schwarzgelben Verschlussdeckel zu erkennen.

Der Flüssigkeitsstand sinkt im Fahrbetrieb geringfügig ab, weil sich die Bremsbeläge abnutzen und automatisch nachstellen.

Wenn sich der Bremsflüssigkeitsstand innerhalb kurzer Zeit übermäßig verringert oder unterhalb der Markierung „MIN“ liegt, besteht die Möglichkeit eines Lecks in der Bremsanlage. Ein zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand wird durch die Kontrollleuchten im Kombiinstrument angezeigt.

ACHTUNG!
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen und die Bremsflüssigkeit prüfen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise.

Bremsflüssigkeit wechseln

Wie oft die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss, steht im Service-Plan.

Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit bei einem SEAT-Betrieb wechseln zu lassen.

Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise in „ Sicherheitshinweise zu Arbeiten im Motorraum“ auf Seite 196 in „Sicherheitshinweise zu Arbeiten im Motorraum“.

Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Lauf der Zeit Wasser aus der umgebenden Luft auf. Ein zu hoher Wassergehalt der Flüssigkeit kann aber auf Dauer Korrosionsschäden in der Bremsanlage verursachen.

Außerdem wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit erheblich gesenkt, so dass es bei starker Beanspruchung der Bremse zu Blasenbildung in der Bremsanlage kommen kann, was die Bremswirkung beeinträchtigt.

Es darf nur Bremsflüssigkeit mit der Spezifikation nach der US-Norm FMVSS 116 DOT 4 verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung von Bremsflüssigkeit "Original SEAT".

ACHTUNG!
Bremsflüssigkeit ist giftig. Alte Bremsflüssigkeit beeinträchtigt die Bremsleistung.

• Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen und die Bremsflüssigkeit prüfen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise.
• Bewahren Sie die Bremsflüssigkeit nur im verschlossenen Original- Behälter und sicher vor Kindern auf. Vergiftungsgefahr!
• Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit entsprechend der Angaben im Service-Plan. Bei zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung der Bremse zu Blasenbildung in der Bremsanlage kommen. Dadurch wird die Bremswirkung und somit die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Es besteht Unfallgefahr!

Vorsicht!
Bremsflüssigkeit greift den Fahrzeuglack an. Wischen Sie Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeuglack sofort ab.

Umwelthinweis
Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit müssen nach den gesetzlichen Bestimmungen aufgefangen und entsorgt werden. Die SEAT-Betriebe verfügen über die notwendigen Vorrichtungen und geschultes Personal zur ordnungsgemäßen Lagerung und Entsorgung dieser Abfallstoffe.

    Waschwasser und Scheibenwischerblätter
    Waschwasser nachfüllen Das Waschwasser für die Scheibenwaschanlage sollte immer mit Scheibenreiniger gemischt werden. Abb. 121 Im Motorraum: Deckel des Scheibenwaschwasserbehälte ...

    Fahrzeugbatterie
    Warnhinweise zum Umgang mit der Fahrzeugbatterie ACHTUNG! Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage können Verletzungen, Verätzungen, Unfall- und Brandgefahre ...

    Andere Materialien:

    Automatisches Klimaregelsystem
    Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten 1. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl. 2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. 3. Drücken Sie die Entfrostertaste ( ). 4. Die Klimaanlage wird abhängig von der erkannten Außentem-peratur einge ...

    Wischerblätter
    VORSICHT Autowachs, wie es z.B. in automatischen Waschanlagen aufgetragen wird, kann zu Schwierigkeiten beim Reinigen der Scheiben mit den Scheibenwischern führen. Verwenden Sie zum Reinigen der Wischerblätter kein Benzin, Kerosin, Farbverdünner oder andere L ...

    Kategorien


    © 2025 Copyright www.bautos.org 0.0086