B Autos Betriebsanleitungen
 

Seat Ibiza: Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS). Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS) Start-Stopp-System. Benzinmotor 1.6l 77 kW (105 PS). Benzinmotor 1.4l 110 kW (150 PS).

Seat Ibiza / Seat Ibiza Betriebsanleitung / Technische Daten. Technische Daten / Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS). Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS) Start-Stopp-System. Benzinmotor 1.6l 77 kW (105 PS). Benzinmotor 1.4l 110 kW (150 PS).

Technische Daten der Benzinmotoren im Seat Ibiza 4 Gen (2008–2017) geben Aufschluss über Leistung, Verbrauch und CO₂-Emissionen. Ob sparsamer 1.2l TSI mit Start-Stopp-System oder kraftvoller 1.4l Motor mit 150 PS – in diesem Artikel werden die Kennwerte transparent dargestellt. Von Motordaten und Ölfüllmengen bis hin zu zulässigen Anhängelasten finden Sie alle relevanten Fakten für Ihren Fahrzeugtyp. Ideal zur Vorbereitung auf Wartung, für die Fahrsicherheit oder bei der Auswahl des passenden Modells. Effizienz trifft auf klare Struktur.

Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS)

Motordaten

Seat Ibiza Betriebsanleitung

a) Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust

Leistung

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Gewichte

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Anhängelasten

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Motoröl-Füllmengen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Benzinmotor 1.2l TSI 77 kW (105 PS) Start-Stopp-System

Motordaten

Seat Ibiza Betriebsanleitung

a) Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust.

Leistung

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Gewichte

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Anhängelasten

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Motoröl-Füllmengen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Benzinmotor 1.6l 77 kW (105 PS)

Motordaten

Seat Ibiza Betriebsanleitung

a) Mit geringfügigem Leistungsverlust.

Leistung

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Gewichte

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Anhängelasten

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Motoröl-Füllmengen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Benzinmotor 1.4l 110 kW (150 PS)

Motordaten

Seat Ibiza Betriebsanleitung

a) Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust.

Leistung

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Gewichte

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Anhängelasten

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Motoröl-Füllmengen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Das Kapitel zu den Benzinmotoren des Seat Ibiza (2008–2017) liefert differenzierte technische Angaben zu Varianten wie dem 1.2 TSI mit 105 PS, dem 1.6 mit 105 PS und dem 1.4 mit 150 PS. Die Fahrzeugdaten – von Motorkennbuchstaben über CO₂-Emissionen bis zu Ölfüllmengen – helfen bei Wartung, Diagnose und Ersatzteilwahl. Auch Unterschiede bei Start-Stopp-Systemen werden gekennzeichnet und erläutert.

Die Übersicht macht deutlich, dass sich Leistung, Verbrauch und Anhängelasten je nach Ausstattung und Motortyp erheblich unterscheiden können. Die präzise Darstellung unterstützt Fahrer und Werkstätten bei der Einordnung und Wartungsplanung. Besonders relevant sind die Angaben zur Ölviskosität und zum empfohlenen Kraftstoff mit entsprechender Oktanzahl.

Häufige Fragen

Welche Motorvariante im Ibiza hat das höchste Drehmoment?
Der 1.4 l TSI mit 150 PS bietet das höchste Drehmoment – ideal für sportliches Fahrverhalten und Anhängelast.

Wie wirkt sich das Start-Stopp-System auf den Verbrauch aus?
Es reduziert den Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr und bei Stillstand – je nach Nutzung sind bis zu 10 % Einsparung möglich.

Chevrolet Spark Fahrzeugüberprüfungen enthält eine umfassende Anleitung zur Wartung und Kontrolle wichtiger Fahrzeugkomponenten, darunter Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschwasser. Fahrer erhalten detaillierte Hinweise zur richtigen Durchführung von Inspektionen, zur sicheren Handhabung des Motorraums und zu den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen bei Wartungsarbeiten. Besonders betont wird die Wichtigkeit der regelmäßigen Kontrolle des Ölstands und der korrekten Befüllung des Kühlsystems, um Motorschäden zu vermeiden. Mehr erfahren: Chevrolet Spark Fahrzeugüberprüfungen Wer eine gründliche Wartung des Fahrzeugs durchführen möchte, findet hier alle notwendigen Informationen zur richtigen Pflege und Kontrolle der wichtigsten Systeme.

Andere Materialien:

Mazda 2. Regelmäßige Wartung. Wartungsmonitor
Wartungsmonitor (Audioanlage des Typs A) "Ölwechsel" mit fiexibler Einstellung *1 ist verfügbar. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner *2 ...

Hyundai i20. Lackpflege. Unterbodenpflege.
Lackpflege Fahrzeugwäsche Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens einmal monatlich gründlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser, um es vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu schützen ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0102