Das Fahrzeug ist mit den folgenden Arten von Insassen-Rückhaltesystemen ausgerüstet. Zur Verminderung der Verletzungen im Falle eines Unfalls funktionieren die Rückhaltesystem- Airbags zusammen mit den Gurtstraffern.
Die Rückhaltesystem-Airbags können einen erhöhten Schutz für die Fahrzeuginsassen zusätzlich zu den Sicherheitsgurten gewähren. Tragen Sie die Sicherheitsgurte richtig
Gurtstraffer
Die Gurtstraffer werden je nach der Art der Airbags verschieden ausgelöst. Für weitere Einzelheiten zur Auslösung der Gurtstraffer wird auf "Auslösekriterien des Insassen- Rückhaltesystems" verwiesen.
Vorne Bei einem mittelschweren oder schweren Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprall werden die Vordersitz-Sicherheitsgurtstraffer ausgelöst. Außerdem wird bei einem Seitenaufprall der Gurtstraffer auf der Aufprallseite ausgelöst.
Äußere Rücksitze * Bei einem mittelschweren oder schweren Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprall werden die Gurtstraffer der äußeren Rücksitze ausgelöst.
Fahrerairbag
Der Fahrerairbag befindet sich im Lenkrad.
Bei einem stärkeren Frontalaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Fahrerairbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer mit dem Kopf und der Brust gegen das Lenkrad prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" verwiesen .
(Mit Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag) Die Auslösung des zweistufigen Fahrerairbags erfolgt in zwei Stufen, je nach der Position des Fahrersitzes. Der Sitzlängspositionssensor des Fahrersitzes befindet sich unter dem Fahrersitz. Der Sensor kontrolliert, ob sich der Fahrersitz vor oder nach einer Referenzposition befindet und sendet das Sitzpositionssignal an das Diagnosemodul (Insassen-Rückhaltesystem-Einheit). Die Insassen-Rückhaltesystem-Einheit kontrolliert die Auslösung des Fahrerairbags entsprechend der Entfernung der Fahrersitzposition vom Lenkrad.
Bei einem leichteren Aufprall wird der Fahrerairbag mit geringerer Energie aufgeblasen, bei einem schwereren Aufprall und wenn sich der Fahrersitz hinter der Referenzposition befindet, wird er mit größerer Energie aufgeblasen.
Beifahrerairbag
Der Beifahrerairbag befindet sich im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die Auslösung des Beifahrerairbags ist gleich wie beim Fahrerairbag.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" verwiesen .
Seitenairbags *
Die Seitenairbags befinden sich in den Vordersitzlehnen auf der Außenseite.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Seitenairbag auf der Aufprallseite wird sofort aufgeblasen. Der Seitenairbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der Beifahrer mit der Brust gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" verwiesen .
Kopf-Schulter-Airbags *
Die Kopf-Schulter-Airbags befinden sich in den vorderen und hinteren Fenstersäulen und in der Dachkante auf beiden Seiten.
Bei einem stärkeren Seitenlaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Kopf-Schulter- Airbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Beifahrer mit dem Kopf gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt "Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems" verwiesen .
Warnleuchte/Signal
Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf .
Siehe "Das akustische Warnsignal ist aktiviert" auf .
Motor anlassen und abstellen
ACHTUNG
■ Das Lenkrad niemals während der Fahrt, sondern nur bei stehendem Fahrzeug
einstellen!
■ Einen Abstand zum Lenkrad von mindestens 25 cm 1 einhalten
- B. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System
nicht schützen - Lebensgefahr!
...
Scheinwerfer
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Bauen Sie die Abdeckung der
Scheinwerferglühlampe ab, indem
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
3. Ziehen Sie den Stecker von der
Scheinwerferglühlampe ab.
4. Lösen Sie den Sicherungsbügel
der Scheinwerferglühlampe, i ...