Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Batterieaufkleber kann von der Abbildung abweichen.
1. CMF65L-BCI: HYUNDAI Modellbezeichnung der Batterie
2. 12V: Nennspannung
3. 60Ah(20HR): Nennkapazität (in Amperestunden)
4. 92RC: Nennreservekapazität (in Minuten)
5. 550CCA: Kaltstartstrom in Ampere nach SAE
6. 440A: Kaltstartstrom in Ampere nach EN
VORSICHT
Batterie laden
Beachten Sie beim Laden einer Batterie folgende Sicherheitshinweise:
- Die Batterie muss aus dem Fahrzeug ausgebaut und an einem gut belüfteten Ort abgestellt werden.
- Halten Sie die Batterie während des Ladevorgangs unter Beobachtung, und beenden Sie den Ladevorgang oder reduzieren Sie den Ladestrom, wenn die Zellen stark gasen (kochen) oder wenn die Temperatur in den Batteriezellen 49C überschreitet.
- Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie die Batterie während des Ladevorgangs prüfen.
- Klemmen Sie das Batterieladegerät in folgender Reihen folge ab:
1. Schalten Sie das Ladegerät mit dem Hauptschalter aus.
2. Klemmen Sie das Minuskabel vom Minuspol der Batterie ab.
3. Klemmen Sie das Pluskabel vom Pluspol der Batterie ab.
- Stellen Sie den Motor ab und schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus, bevor Sie die Batterie warten oder laden.
- Das Minuskabel der Batterie muss immer zuerst abgeklemmt und zuletzt angeklemmt werden.
Audiogerät-Befehle
CD-Spieler
Wiedergabe-Funktionen können Sie direkt durch Sprachbefehle steuern.
Übersicht
Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Die nachfolgenden
Listen enthalten ausgewählte Beispiele für weitere Informationen zum gesamten Befehls ...
Elektrische Fensterheber
Die Fensterheber können nur betätigt werden, wenn die Zündung auf "ON"
gestellt ist.
WARNUNG
Überzeugen Sie sich vor dem
Schließen, ob die Fensteröffnung frei
ist: Es ist gefährlich,
einen elektrischen Fensterheber zu schließen. Es besteht die
Gefahr, dass di ...