Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Batterieaufkleber kann von der Abbildung abweichen.
1. CMF65L-BCI: HYUNDAI Modellbezeichnung der Batterie
2. 12V: Nennspannung
3. 60Ah(20HR): Nennkapazität (in Amperestunden)
4. 92RC: Nennreservekapazität (in Minuten)
5. 550CCA: Kaltstartstrom in Ampere nach SAE
6. 440A: Kaltstartstrom in Ampere nach EN
VORSICHT
Batterie laden
Beachten Sie beim Laden einer Batterie folgende Sicherheitshinweise:
- Die Batterie muss aus dem Fahrzeug ausgebaut und an einem gut belüfteten Ort abgestellt werden.
- Halten Sie die Batterie während des Ladevorgangs unter Beobachtung, und beenden Sie den Ladevorgang oder reduzieren Sie den Ladestrom, wenn die Zellen stark gasen (kochen) oder wenn die Temperatur in den Batteriezellen 49C überschreitet.
- Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie die Batterie während des Ladevorgangs prüfen.
- Klemmen Sie das Batterieladegerät in folgender Reihen folge ab:
1. Schalten Sie das Ladegerät mit dem Hauptschalter aus.
2. Klemmen Sie das Minuskabel vom Minuspol der Batterie ab.
3. Klemmen Sie das Pluskabel vom Pluspol der Batterie ab.
- Stellen Sie den Motor ab und schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus, bevor Sie die Batterie warten oder laden.
- Das Minuskabel der Batterie muss immer zuerst abgeklemmt und zuletzt angeklemmt werden.
Kontrollleuchten
Wird die Zündung auf EIN gestellt,
leuchtet die ESC Kontrollleuchte auf
und erlischt wieder, wenn das ESCSystem
normal funktioniert.
Die ESC-Kontrollleuchte blinkt, wenn
das ESC aktiviert ist.
Leuchtet die ESC-Kontrollleuchte
weiter, könnte dies auf eine Fehlfunktion
des ES ...
Starten des Dieselmotors
Motor kalt/Motor warm
Alle Fahrzeuge
Beachte: Bei Temperaturen unter -15В°C (5В°F) kann eine längere Anlassphase von
bis zu 25 Sekunden benötigt werden.
Beachte: Den Motor ohne Unterbrechung starten, bis dieser anspringt.
Beachte: Anlasser nicht länger als 30 Sekunden bet&au ...