Das Kombiinstrument der Ford Fiesta 7. Gen (2008–2017) liefert alle wichtigen Fahrinformationen auf einen Blick. Dieses Kapitel erklärt die Bedeutung von Drehzahlmesser, Tachometer, Tankanzeige und Kühlmitteltemperaturanzeige. Die intuitive Anordnung der Anzeigen ermöglicht eine schnelle Orientierung während der Fahrt. Mit praktischen Details wie dem Zapfsäulensymbol für die Tankseite oder dem Rückstellknopf für den Teilstreckenzähler wird das tägliche Fahrverhalten optimiert. Die Ford Fiesta 2008–2017 beweist, wie funktionales Design zur Effizienz und Übersicht im Cockpit beiträgt.

Anzeigen
A Drehzahlmesser
B Informationsdisplay und Kühlmitteltemperaturanzeige
C Tachometer
D Tankanzeige
E Rückstellknopf – Teilstreckenzähler
Tankanzeige
Der Pfeil neben dem Zapfsäulensymbol zeigt an, auf welcher Seite des Fahrzeugs sich der Tankstutzen befindet.
Kühlmitteltemperaturanzeige

Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an. Bei normaler Betriebstemperatur ist die Anzeige im mittleren Bereich.
Das Kombiinstrument des Ford Fiesta (2008–2019) ist klar strukturiert und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Drehzahlmesser, Tachometer, Tank- und Kühlmittelanzeige sind zentral platziert – für eine intuitive Erfassung während der Fahrt. Das Informationsdisplay ergänzt die Anzeigen um Bordcomputerfunktionen und Warnmeldungen.
Die Rückstelltaste für den Teilstreckenzähler bietet Kontrolle über einzelne Fahrabschnitte – nützlich für Verbrauchskontrolle oder Wegerfassung. Die Kühlmittelanzeige gibt zuverlässige Hinweise auf den Motorstatus und trägt so zum Schutz vor Überhitzung bei.
Häufig gestellte Fragen
Wo befindet sich die Tanköffnung beim Ford Fiesta?
Der Pfeil neben dem Tank-Symbol zeigt die Seite der Tanköffnung an.
Was bedeutet eine erhöhte Kühlmitteltemperaturanzeige?
Eine über den Mittelbereich hinausgehende Anzeige weist auf Überhitzung hin – Fahrzeug prüfen und ggf. abstellen.
Im Motorraum des Toyota Aygo befinden sich zentrale Komponenten wie Batterie, Kühlflüssigkeitsbehälter oder Ölpeilstab. Diese praxisnahe Anleitung zum Motorraum zeigt, wie man grundlegende Wartungsarbeiten sicher durchführt, Flüssigkeiten kontrolliert und typische Fehlerquellen frühzeitig erkennt – unverzichtbar für alle, die sich selbst um ihr Fahrzeug kümmern möchten.
Seat Ibiza. Climatronic
Schalter
Abb. 93 In der Instrumententafel: Bedienelemente Climatronic
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Gebläse.
– Drücken Sie die Tasten 10 und ...
Seat Ibiza. Innenleuchten. Sicht.
Innenleuchten
Innenleuchte vorne
Abb. 59 Dachhimmel: Innenbeleuchtung vorne
Mit dem Schalter A⇒ Abb. 59 können Sie folgende Positionen einstellen: Türkontaktschaltung
Schiebesch ...