Mazda 2 Modelle (2014–2022) enthalten umfangreiche Anweisungen zum sicheren Abschleppen im Notfall. Mazda empfiehlt das Abschleppen durch autorisierte Werkstätten mit professioneller Ausrüstung. Sollte ein Abschleppdienst nicht verfügbar sein, kann das Fahrzeug mit allen vier Rädern auf der Straße und mit geringer Geschwindigkeit über kurze Distanzen bewegt werden – unter Einhaltung klarer Vorgaben zu Zündung, Handbremse und Gangstellung. Der vordere Abschlepphaken dient als Notlösung, während der hintere Transporthaken nur für Transportsicherung genutzt werden sollte. Mazda gibt präzise Warnungen zu seitlicher Belastung, Stoßfängerschutz und korrekter Hakenmontage – für sicheres Bergen ohne Karosserieschäden.
Falls das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, oder einen Abschleppdienst damit zu beauftragen.
Um das Fahrzeug nicht zu beschädigen, muss das Fahrzeug richtig angehoben und abgeschleppt werden. Beim Abschleppen müssen die geltenden gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs sollten normalerweise die Antriebsräder (Vorderräder) angehoben werden. Falls das Fahrzeug wegen starker Beschädigung oder aus einem anderen Grund nicht angehoben werden kann, müssen Radkarren verwendet werden.
Wenn zum Abschleppen die Hinterräder nicht angehoben werden, muss die Handbremse gelöst werden.
VORSICHT
|
Falls in einem Notfall kein Abschleppdienst zur Verfügung steht, kann das Fahrzeug unter Verwendung des vorderen Abschlepphakens mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden.
Das Fahrzeug darf nur auf befestigten Straßen über kurze Distanzen und mit niedriger Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
VORSICHT Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie das Fahrzeug normal abschleppen.
Beachten Sie, dass beim Abschleppen mit abgestelltem Motor keine Lenk- und Bremskraftunterstützung vorhanden ist. |
VORSICHT
|
HINWEIS Beim Abschleppen müssen Sie die Kette bzw. das Seil mit einem weichen Tuch umwickeln, um eine Beschädigung des Stoßfängers zu vermeiden. |
1. Nehmen Sie die Abschleppöse und den Radmutternschlüssel aus dem Gepäckraum .
2. Legen Sie ein weiches Tuch um den Wagenheberhebel oder ein ähnliches Werkzeug, um eine Beschädigung des lackierten Stoßfängers zu vermeiden und öffnen Sie die Kappe im vorderen Stoßfänger.
VORSICHT Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um die Kappe nicht zu beschädigen oder den lackierten Stoßfänger zu zerkratzen. |
HINWEIS Entfernen Sie die Kappe vollständig und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. |
3. Bringen Sie die Abschleppöse richtig mit dem Radmutternschlüssel an.
4. Befestigen Sie das Abschleppseil an der Abschleppöse.
VORSICHT Falls die Abschleppöse nicht richtig angebracht ist, kann sie sich während dem Abschleppen lösen. Kontrollieren Sie deshalb, ob die Abschleppöse richtig am Stoßfänger angebracht ist. |
Der Haken unter dem hinteren Stoßfänger auf der rechten Seite ist für die Fahrzeugsicherung bei einem Transport, er darf nicht zum Abschleppen verwendet werden.
Der Haken kann nur als Abschlepphaken verwendet werden, um das festgefahrene Fahrzeug aus dm Schnee zu ziehen, es besteht jedoch die Gefahr, dass der Stoßfänger beschädigt wird.
VORSICHT Wenn der Haken in einem solchen Fall verwendet wird, müssen die folgenden Punkte beachtet werden, um zu vermeiden, dass der Transporthaken oder die Karosserie beschädigt werden.
|
Der Mazda 2 (2014–2022) bietet klare Anleitungen für das Abschleppen im Notfall. Grundsätzlich wird empfohlen, professionelle Hilfe zu kontaktieren. Falls ein Abschleppen unvermeidbar ist, muss darauf geachtet werden, dass die Vorderräder (Antriebsräder) angehoben werden – andernfalls droht Getriebeschaden, besonders bei rückwärtigem Abschleppen.
Die Abschleppösen sind für kurzfristige Bergung gedacht und sollen gerade belastet werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Mazda weist auch auf die Einschränkungen beim Abschleppen ohne Motor hin – etwa fehlende Lenk- und Bremskraftunterstützung.
Kann ich das Fahrzeug rückwärts abschleppen?
Nein – dadurch kann das Getriebe beschädigt werden. Die Antriebsräder müssen vorn angehoben werden.
Darf der hintere Transporthaken verwendet werden?
Nur zur Bergung aus Schlamm oder Schnee – nicht für reguläres Abschleppen.
Peugeot 208. Einschalten-Ausschalten des Motors. Manuelle Feststellbremse. Mechanisches Fünfganggetriebe. Mechanisches Sechsganggetriebe.
Einschalten-Ausschalten des Motors
Bei einem Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf stellen.
Bei einem elektronisch gesteuerten mechanischem Getriebe den Schalthebel auf
die Position N stel ...
Mazda 2. Fehlersuche
Kundendienst für Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung von Mazda
Bei Störungen mit Bluetooth ® , können Sie den gebührenfreien Kundendienst
anrufen.
Tel:
(Deutschland)
0800 4263 738 (8:00†...